Die Übertragungsfunktionen beinhalten eine Kopier-, E-Mail, eine Ping-, eine Email und eine FTP-Funktion.
Diese Funktion kopiert Daten (DT/WI-Register) von einer Quelle zu einem Ziel.
Diese Funktion kann stetig aufgerufen werden.
Wenn das Ziel eine SPS ist, achten Sie darauf, dass Sie in den von Ihnen definierten Datenbereich schreiben, um Programmlaufzeitfehler in der Ziel-SPS zu vermeiden.
Das Ziel kann auch der interne Speicherbereich des FP-I4C-Moduls sein ("INTERN"). Dies ist z.B. sinnvoll, um Daten aus verschiedenen Quellen zu sammeln und in HTML-Seiten zur Verfügung zu stellen oder an den Datenlogger zu liefern.
FPWEB_COPY_DT(source interface, source station number, source DT/WI address, target interface, target station number, target DT/WI address, number of DTs/WIs);
Die Funktion gibt bei Erfolg 0 zurück oder -1, wenn ein Fehler aufgetreten ist.
FPWEB_COPY_DT("RS232", 1, 10, "INTERN", 1, 50, 30);
Name der Kommunikationsschnittstelle des Quellgeräts
"RS232"
"RS232_L": Funktionscode 0x04 [Input Register] anstelle von 0x03 [Holding Register], nur für Modbus; bei Verwendung für andere Protokolle wird dies als "RS232" behandelt.
"RS485"
"RS485_L": Funktionscode 0x04 [Input Register] anstelle von 0x03 [Holding Register], nur für Modbus; bei Verwendung für andere Protokolle wird dies als "RS485" behandelt.
"USB"
"ETHERNET": Kommunikation über Modbus/TCP
"ETHERNET_L": Funktionscode 0x04 [Input Register] anstelle von 0x03 [Holding Register], nur für Modbus/TCP.
"INTERN": INTERN bezieht sich auf die internen Speicherbereiche.
Teilnehmeradresse des Quellgeräts
1–99: alle Schnittstellen
100–247: zusätzliche Adressen für ETHERNET
0: Multicast (serielle Schnittstelle)
Eine DT-Anfangsadresse in der Quell-SPS oder eine WI-Anfangsadresse im FP-I4C-Modul
Der gültige DT-Adressbereich variiert je nach SPS-Typ und verwendetem Protokoll. Der WI-Adressbereich liegt zwischen 0 und 33120.
Name der Kommunikationsschnittstelle des Zielgeräts
"RS232"
"RS485"
"USB"
"ETHERNET": Kommunikation über Modbus/TCP
"INTERN": INTERN bezieht sich auf die internen Speicherbereiche
Teilnehmeradresse des Zielgeräts
1–99: alle Schnittstellen
100–247: zusätzliche Adressen für ETHERNET
0: Multicast (serielle Schnittstelle)
Eine DT-Anfangsadresse in der Ziel-SPS oder eine WI-Anfangsadresse im FP-I4C-Modul
Der gültige DT-Adressbereich variiert je nach SPS-Typ und verwendetem Protokoll. Der WI-Adressbereich liegt zwischen 0 und 33120.
Anzahl der zu kopierenden Register
Der gültige Bereich variiert je nach SPS-Typ und verwendetem Protokoll. Für das FP-I4C-Modul liegt der Bereich zwischen 1 und 33121.
Diese Funktion steuert die aktive Email-Übertragung ähnlich wie die SPS-gesteuerte Email-Client-Funktion.
Verwenden Sie diese Funktion nur, wenn Sie zusätzliche Einstellungen benötigen, die nicht über die Seite Skript vorgenommen werden können.
Diese Funktion kann stetig aufgerufen werden.
Die Übertragung beginnt, sobald die angegebene Zeit erreicht ist, und wenn die zu sendende Datei verfügbar ist.
FPWEB_EMAIL(rename text, splitting mode, time, cycle, number of retries, file number);
Anzahl der übertragenen Dateien oder 0, wenn keine Dateien zur Übertragung vorhanden sind
Format des Dateinamens der zu übertragenden Quelldatei in Anführungszeichen
"DEFAULT_FORMAT": Verwenden Sie diesen Wert, wenn Sie eine benutzerdefinierte Formatdatei ausgewählt haben.
Chargennummern ohne Datumsangabe können nicht korrekt gesendet werden.
Beispiel: "BeliebigerName%y%m%d_%H%M%S_TRG).CSV"
Dateinamenserweiterung für erfolgreich übertragene Dateien
Beliebige Zeichenfolge (max. 7 Zeichen)
Leer: Die Standard-Dateinamenserweiterung ".CS_" wird verwendet.
"DELETE": Die Datei wird gelöscht.
Dateiaufteilungsinformationen, um derzeit aktuelle Aufzeichnungsdateien zu erkennen und das Versenden unvollständiger Aufzeichnungsdateien zu vermeiden
Beispiel: Bei "DAY"
werden nur Dateien gesendet, die vor dem aktuellen Tag liegen.
Wenn file format="DEFAULT_FORMAT", wird der im benutzerdefinierten Dateiformat festgelegte Aufteilungsmodus angewendet.
Startzeit der Übertragung nach Mitternacht in Sekunden
0: Standardwert (Mitternacht)
Wenn der eingestellte Wert < 120s (oder 0 für Mitternacht) ist, beginnt das System die Übertragung 120 Sekunden nach Mitternacht. Damit wird sichergestellt, dass die Daten der aufgezeichneten Mitternachtswerte nicht übertragen werden.
Beispiel: Bei einem Wert von 43200 erfolgt die erste Übertragung des Tages um 12:00 Uhr.
Der Übertragungszyklus oder der "Versuch einer Übertragung" in Sekunden. Ist die Zeitdifferenz zur letzten Übertragung kleiner als die Zykluszeit, wird die Funktion beendet.
Dies legt zusammen mit dem Wert für time den Übertragungszyklus fest.
60: Standardwert
Beispiel: Bei einem Wert von 60 wird jede Minute versucht die Datei zu senden.
Die maximale Anzahl der Wiederholungsversuche, wenn die Übertragung nicht erfolgreich war.
Wenn die maximale Anzahl der Wiederholungen erreicht ist, wird die Funktion beendet.
Die Nummer der Aufzeichnungsdatei.
0 bis 15 Dateinummer
-1: Alle Aufzeichnungsdateien
Diese Funktion steuert die aktive FTPC-Übertragung, ähnlich wie die SPS-gesteuerte FTPC-Funktion.
Verwenden Sie diese Funktion nur, wenn Sie zusätzliche Einstellungen benötigen, die nicht über die Seite Skript vorgenommen werden können.
Diese Funktion kann stetig aufgerufen werden.
Die Übertragung beginnt, sobald die angegebene Zeit erreicht ist, und wenn die zu sendende Datei verfügbar ist.
FPWEB_FTP(file format, rename text, splitting mode, time, cycle, number of retries, file number);
Anzahl der übertragenen Dateien oder 0, wenn keine Dateien zur Übertragung vorhanden sind
Format des Dateinamens der zu übertragenden Quelldatei in Anführungszeichen
"DEFAULT_FORMAT": Verwenden Sie diesen Wert, wenn Sie eine benutzerdefinierte Formatdatei ausgewählt haben.
Chargennummern ohne Datumsangabe können nicht korrekt gesendet werden.
Beispiel: "AnyName(%y%m%d_%H%M%S_TRG).CSV"
Dateinamenserweiterung für erfolgreich übertragene Dateien
Beliebige Zeichenfolge (max. 7 Zeichen)
Leer: Die Standard-Dateinamenserweiterung ".CS_" wird verwendet.
"DELETE": Die Datei wird gelöscht.
Dateiaufteilungsinformationen, um derzeit aktuelle Aufzeichnungsdateien zu erkennen und das Versenden unvollständiger Aufzeichnungsdateien zu vermeiden
Beispiel: Bei "DAY"
werden nur Dateien gesendet, die vor dem aktuellen Tag liegen.
Wenn file format="DEFAULT_FORMAT", wird der im benutzerdefinierten Dateiformat festgelegte Aufteilungsmodus angewendet.
Startzeit der Übertragung nach Mitternacht in Sekunden
0: Standardwert (Mitternacht)
Wenn der eingestellte Wert < 120s (oder 0 für Mitternacht) ist, beginnt das System die Übertragung 120 Sekunden nach Mitternacht. Damit wird sichergestellt, dass die Daten der aufgezeichneten Mitternachtswerte nicht übertragen werden.
Beispiel: Bei einem Wert von 43200 erfolgt die erste Übertragung des Tages um 12:00 Uhr.
Der Übertragungszyklus oder der "Versuch einer Übertragung" in Sekunden. Ist die Zeitdifferenz zur letzten Übertragung kleiner als die Zykluszeit, wird die Funktion beendet.
Dies legt zusammen mit dem Wert für time den Übertragungszyklus fest.
60: Standardwert
Beispiel: Bei einem Wert von 60 versucht die Funktion jede Minute, Dateien zu senden.
Die maximale Anzahl der Wiederholungsversuche, wenn die Übertragung nicht erfolgreich war.
Wenn die maximale Anzahl der Wiederholungen erreicht ist, wird die Funktion beendet.
Die Nummer der Aufzeichnungsdatei.
0 bis 15 Dateinummer
-1: Alle Aufzeichnungsdateien
Diese Funktion prüft die Kommunikation mit anderen Netzwerkgeräten.
Die Anzahl der Ping-Aufrufe und das Ping-Intervall beeinflussen die Skriptverarbeitung (sequentielle Verarbeitung).
FPWEB_PING(IP string, number of ping calls, ping interval);
Anzahl der Ping-Aufrufe mit erfolgreicher Antwort
DT[10] := FPWEB_ PING(“www.panasonic.com”, 3, 1000);
IP-Adresse oder URL des zu testenden Geräts
Anzahl der zu sendenden Ping-Aufrufe
Zeit in Sekunden (Wert < 300) oder Zeit in ms (Wert >= 300) zwischen den Ping-Aufrufen