Befehlssyntax für SPS-Dateioperationen

Die hier beschriebenen Parameter werden implizit von den FP-I4C-Funktionsbausteinen verwendet.

Anmerkung

Dies dient nur zur Information! Alle Dateioperationen und FTP- oder Email-Übertragungen werden von den Funktionsbausteinen in der FP-I4C-Bibliothek ausgeführt.

Dateioperationen umfassen das Lesen und Schreiben von Daten in TXT- und CSV-Dateien, die auf dem FP-I4C-Modul oder auf angeschlossenen Speichergeräten gespeichert sind, sowie FTP- oder Email-Übertragungen.

Tags

Die Parameter für die Dateioperation sind in einem Tag enthalten, das als Zeichenfolge im SPS-Programm enthalten ist. Die Tags enthalten die Parameter für die Dateioperation und SPS-Adressen. Die maximale Anzahl der Zeichen pro Tag (einschließlich der Klammern) beträgt 128.

Beispiele:

Parameter

Zeichen- Offset

Parameter

Werte

Beispiel

CSV-Dateien

TXT-Dateien

 

+0

Startzeichen

{A

{A_

+3

SPS-Registertyp

D: DT, F: FL, L: LD

D_

+5

Zeiger auf Anfangsadresse Daten 1

Erste zu lesende SPS-Registeradresse

Beginn des Zeichenfolgen-Headers von Control FPWIN Pro7

00200_

+11

Anzahl Register oder Zeiger auf Anfangsadresse Daten 2

Anzahl der zu lesenden SPS-Register

Beginn des Zeichenfolgen-Headers von Control FPWIN Pro7, um Text mit r oder m zu ersetzen; 00001_, um Daten zu übertragen oder 00000_, um einen Befehl mit P zu testen

Es werden keine Daten geschrieben, wenn die Anfangsadresse der Zielzeichenfolge 0000 ist.

CSV: 00066_

TXT: 00001_

+17

Betriebsart

K,k: Trennzeichen ',' (Komma)

S,s: Trennzeichen ';' (Semikolon)

P: Vorhandene Daten einer CSV-Datei vom Datenspeicherort in der SPS wiederherstellen.

F: Eine Datei vom Dateispeicherort per FTP oder Email senden

D: Eine Datei vom Dateispeicherort löschen

Kleinbuchstaben bewirken, dass die Daten nur gespeichert aber nicht per FTP oder Email gesendet werden.

T,t: Eine TXT-Datei schreiben und per FTP oder Email weiterleiten.

a: Eine Zeichenfolge an eine vorhandene TXT-Datei anhängen. Falls die Datei nicht vorhanden ist, wird eine neue Datei erstellt.

r: Nach einer Zeile suchen, die den Text enthält, der mit Zeiger auf Anfangsadresse Daten 1 festgelegt ist. Jede Zeile muss mit LF (Steuercode Line Feed) abgeschlossen werden. Wenn der Text von Daten 1 mit * (Sternchen) beginnt, kann sich der Suchtext an einer beliebigen Stelle innerhalb der Zeile befinden. Das Leseergebnis oder die Fehlerinformation wird in Daten 2 gespeichert.

m*: Eine Zeile ersetzen, die den Text enthält, der mit Zeiger auf Anfangsadresse Daten 1 festgelegt ist. Jede Zeile muss mit LF (Steuercode Line Feed) abgeschlossen werden. Wenn der Text von Daten 1 mit * (Sternchen) beginnt, kann sich der Suchtext an einer beliebigen Stelle innerhalb der Zeile befinden. Die ersetzten Daten bzw. die Fehlerinformation werden in Daten 2 gespeichert. Ist Daten 1 leer, wird eine neue Zeile mit Daten 2 an der durch Anzahl angegebenen Stelle eingefügt.

Kleinbuchstaben bewirken, dass die Daten nur gespeichert aber nicht per FTP oder Email gesendet werden.

S

+18

Zahl

Anzahl der CSV-Spalten

Für r und m: Anzahl der zu suchenden Zeilen, für alle anderen Funktionen 01_

04_

+17

Dateiname

Name der angehängten Datei plus }

Sie können Dateinamen mit allen Zeichen verwenden, die normalerweise in Dateisystemen erlaubt sind (einschließlich Leerzeichen). Sie können eine andere Erweiterung als TXT oder CSV wählen.

Der Löschvorgang erlaubt die Verwendung von Platzhaltern (*, ?, aber nicht die Kombination *.*), um mehrere Dateien zu entfernen.

filename.csv

Letzte Änderung: 2024-10-02Feedback zu dieser SeitePanasonic Hotline