Schneller Zähler oder Pulsausgabe: Steuercode-Einstellungen
Das Datenregister speichert den Steuercode.FP0, FP-e
Die 16 Bit des Datenregisters werden zu Vierergruppen gebündelt den Kanälen 0–3 des schnellen Zählers zugeordnet. Die jeweiligen Kanalnummern sind in Klammern angegeben:
- Bit 0 (0), 4 (1), 8 (2), 12 (3) =0/1: Software-Reset ® nein/ja
- Bit 1 (0), 5 (1), 9 (2), 13 (3) =0/1: Zählen ® ein/aus
- Bit 2 (0), 6 (1), 10 (2), 14 (3) =
- 0/1: Hardware-Reset ® ein/aus (schneller Zähler)
- 0/1: Referenzpunkt-Sucheingang ® ein/aus (Pulsausgabe)
- Bit 3 (0), 7 (1), 11 (2), 15 (3) =
- 0/1: Schneller Zählerbefehl ® fortsetzen/stoppen (schneller Zähler)
- 0/1: Pulsausgabe ® fortsetzen/stoppen (Pulsausgabe)
FPS
Die Einstellungen des Steuercodes können mit den Systemvariablen sys_wHscChannelxControlCode oder sys_wPulseChannelxControlCode (wobei x=Kanalnummer) für jeden einzelnen Kanal abgefragt werden.- Bit 0 = 0/1: Software-Reset ® nein/ja
- Bit 1 = 0/1: Zählen ® ein/aus
- Bit 2 = 0/1: Hardware-Reset ® ein/aus (schneller Zähler)
- Bit 3 = 0/1: Schneller Zählerbefehl ® fortsetzen/stoppen (schneller Zähler)
- Bit 3 = 0/1: Pulsausgabe ® fortsetzen/stoppen (Pulsausgabe)
- Bit 4 = 0/1: Referenzpunkt-Sucheingang ® ein/aus (Pulsausgabe)
- Bit 12–15: Kanalnummer 16#n
FP-X
Die Einstellungen des Steuercodes können mit den Systemvariablen sys_wHscChannelxControlCode oder sys_wPulseChannelxControlCode (wobei x=Kanalnummer) für jeden einzelnen Kanal abgefragt werden.- Bit 0 = 0/1: Software-Reset ® nein/ja
- Bit 1 = 0/1: Zählen ® ein/aus
- Bit 2 = 0/1: Hardware-Reset ® ein/aus (schneller Zähler)
- Bit 3 = 0/1: Schneller Zählerbefehl ® fortsetzen/stoppen (schneller Zähler)
- Bit 3 = 0/1: Pulsausgabe ® fortsetzen/stoppen (Pulsausgabe)
- Bit 4 = 0/1: Referenzpunkt-Sucheingang ® ein/aus (Pulsausgabe)
- Bit 8 = 0/1: Schneller Zähler/Pulsausgabe
- Bit 12–15: Kanalnummer 16#n