SPS-Serie |
Version |
SPS-Typen |
Anmerkung |
|
---|---|---|---|---|
16-bit |
32-bit |
|||
FP-X0 |
● |
|
||
FP-X |
Ver.: 1,1 oder höher |
● |
|
|
FP-XH |
● |
|
||
FP0H |
● |
|
||
FP-e |
● |
FP-e 2,7k |
||
FPS |
Ver.: 1,0 oder höher |
● |
||
FP0 |
Ver.: 1,0 oder höher |
● |
Gleitkommazahlen (REAL) erst ab Ver. 2.1 |
|
FP0R |
Ver.: 1,0 oder höher |
● |
Programmaustausch zwischen FP0 und FP0R: Sie können ein FP0-Programm mit einer FP0R und umgekehrt austauschen, wenn die SPS-Typen exakt identisch sind, z.B. FP0 C10,C14,C16 und FP0R C10,C14,C16. |
|
FP2 |
Ver.: 1.02 oder höher |
● |
|
|
FP3 |
Ver.: 4,4 oder höher |
● |
nur FP3 CPUs mit Suffix C |
|
FP5 |
Ver.: 4,4 oder höher |
● |
||
FP10/10S |
Ver.: 1,0 oder höher |
● |
||
FP10SH |
Ver.: 2,0 oder höher |
● |
(Zeichenfolgen-Funktionen (STRING) erst ab Ver. 3.02) |
|
FP2SH |
Ver.: 1.03 oder höher |
● |
|
|
FP7 |
Ver.: 1.33 oder höher |
● |
EtherNet/IP-Function ab Ver.4.00 oder höher |
|
ELC500 |
● |
Bei der FP2 Ver. 1.04 oder niedriger muss das Systemregister 9 zwingend auf den Wert 0 gesetzt werden (alle File-Register FL mit Selbsthaltung). Ansonsten meldet die Steuerung einen Systemregisterfehler.
Die FP3 10K CPUs sind in zwei Varianten erhältlich und können anhand ihrer Artikelnummer unterschieden werden (mit C am Ende und ohne C am Ende). CPUs mit einer Artikelnummer, die auf C endet, werden von NAiS Control version 2.3 und neuer vollständig unterstützt. CPUs mit der Artikelnummer AFP3210J/EMJ, AFP3211J/EMJ und AFP3212J/EMJ (ohne C am Ende) werden nicht vollständig unterstützt und Control FPWIN Pro7 führt bezüglich Standardfunktionen, Operatoren, Funktionsblöcken usw., die für CPUs mit einer Artikelnummer, die auf C endet, verfügbar sind, keine Syntax- oder Compiler-Prüfungen durch. Daher empfehlen wir ausschließlich die Benutzung von FP3 CPUs mit einer Artikelnummer, die auf C endet.
Generell können auch CPUs mit kleineren Versionsnummern als oben angegeben unter Control FPWIN Pro7 programmiert werden. Jedoch überprüft der Compiler nicht, ob Befehle, Funktionen usw. wirklich von der CPU unterstützt werden. In diesem Fall empfehlen wir, sich in den technischen Handbüchern der FP-Serien über die unterstützten Funktionen zu erkundigen.