IC-Karten stehen als zusätzliche Speicher für SPSen zur Verfügung, die IC-Karten unterstützen. Mit dem IC-Karten-Manager können Sie die IC-Karte unter Control FPWIN Pro7 formatieren, beschreiben, lesen und löschen.
IC-Karte
Control FPWIN Pro7 unterstützt IC-Karten vom Typ SRAM und F-EEPROM. Je nachdem, welcher Typ in der SPS gesteckt ist, sind bestimmte Funktionen (z.B. Formatieren) im Dialogfenster IC-Karten-Manager gesperrt.
Speicherbereiche auf der IC-Karte
Der Speicher der IC-Karte kann auf zwei Speicherbereiche aufgeteilt werden: "Erweiterter Speicherbereich (Erweiterung)" und "MS-DOS formatierter Speicherbereich (MS-DOS)". Auf einer fabrikneuen IC-Karte ist der Speicher nur dem erweiterten Speicherbereich zugeordnet. Ein MS-DOS formatierter Speicherbereich kann durch Formatieren der IC-Karte erzeugt werden. Programme oder Dateien können nur in den MS-DOS formatierten Speicherbereich gespeichert werden. In den erweiterten Speicherbereich können nur binäre Informationen gespeichert werden. Dazu kann eine Binär-Datei in den erweiterten Speicherbereich geladen werden oder die SPS kann per Befehl (F12_ICRD, F13_ICWT) Informationen in diesem Bereich speichern bzw. lesen.
Laden des Programms auf der IC-Karte in den Programmspeicher der SPS beim Einschalten der SPS.
Ein Programm, das mit dem Dateinamen AUTOEXEC.SPG (Großbuchstaben) auf die IC-Karte gespeichert wurde, wird beim Einschalten (Stromversorgung) der SPS ausgeführt, wenn die DIP-Schalter an der SPS für das Laden des Programms von der IC-Karte richtig konfiguriert wurden.
Folgende Funktionen können ausgeführt werden:
Datei finden
Datei auf der IC-Karte suchen. Im Feld Name können Sie entweder den Dateinamen oder, falls Sie den Namen nicht ganz kennen, z.B. "FRA??.NCB" eingeben (Platzhalter Stern (*) ist nicht erlaubt). Im letzten Fall werden alle Dateien aufgelistet, die mit FRA beginnen, danach ein oder zwei weitere Zeichen und am Ende die Dateibezeichnung .SPG haben. Wählen Sie OK, um den Suchvorgang auszulösen.
Löschen (nur bei SRAM-IC-Karten)
Datei, die gelöscht werden soll, in der Liste markieren und Löschen wählen. Bestätigen Sie den Löschvorgang.
Umbenennen (nur bei SRAM-IC-Karten)
Datei, die umbenannt werden soll, in der Liste markieren. Im Feld Name steht der aktuelle Dateiname. Geben Sie den neuen Namen ein und wählen Sie Umbenennen.
Eigenschaften
Datei, deren Attribute geändert werden sollen, in der Liste markieren. Im Feld Komm können Sie einen Kommentar eingeben. Im Feld Autor können Sie Ihren Namen eintragen. Wenn Sie das Feld Nur Lesen aktivieren, ist die Datei schreibgeschützt.
Übertragen
Bitte beachten Sie, dass eine F-EEPROM-IC-Karte vor dem Übertragen von Informationen gelöscht werden muss. Wählen Sie Alles löschen.
Festplatte Übertragen MS-DOS | Mehrere Dateien auf der Festplatte können in den MS-DOS formatierten Speicherbereich der IC-Karte übertragen werden. Mehrfachauswahl mit Strg- oder Umschalt-Taste. |
Festplatte Übertragen Erweiterung | Eine Datei auf der Festplatte kann in den erweiterten Speicherbereich der IC-Karte übertragen werden. |
Projekt ÜbertragenMS-DOS | Das aktuell kompilierte Programm kann als Datei in den MS-DOS formatierten Speicherbereich der IC-Karte übertragen werden. |
Rückübertragen
Beachten Sie, dass der SPS-Typ der ausgewählten *.SPG-Datei mit dem SPS-Typ des Control FPWIN Pro7-Projektes übereinstimmen muss. Anderenfalls erscheint eine Fehlermeldung.
Festplatte Rückübertragen MS-DOS | Die im IC Karte Manager Dialog angewählte Datei kann auf die Festplatte übertragen werden. Betätigen Sie die Schaltfläche [Finde Datei], um die auf der IC-Karte gespeicherten Dateien anzuzeigen. |
Festplatte Rückübertragen Erweiterung | Die im erweiterten Speicherbereich der IC-Karte befindlichen Binärdaten können in eine Datei auf die Festplatte übertragen werden. |
Projekt Rückübertragen MS-DOS | Die im Dialogfeld IC-Karten-Manager ausgewählte *. SPG-Datei kann in den Programmcode-Editor von Control FPWIN Pro7 übertragen werden. Wählen Sie die Schaltfläche Datei finden, um die auf der IC-Karte gespeicherten Dateien anzuzeigen. |
Formatieren... (nur bei SRAM-IC-Karten)
Die IC-Karte kann formatiert werden. Das Format der IC-Karte und Größe des MS-DOS-Speicherbereichs müssen vorher unter IC-Karten-Attribute angegeben werden.
Initialisieren
Initialisiert die IC-Karte und löscht alle auf ihr befindlichen Dateien. Dann muss eine neue DOS-Partition installiert und die IC-Karte formatiert werden. Nach dem Initialisieren ist der Speicher der IC-Karte dem erweiterten Speicherbereich zugeordnet. Eine SRAM IC-Karte müssen Sie anschließend formatieren um MS-DOS Speicher zu reservieren wenn dieser benötigt wird.
Achten Sie darauf, dass der Schreibschutzschalter der SPS auf Access enabled steht (siehe Hardware-Beschreibung) und die IC-Karte beim Beschreiben nicht schreibgeschützt ist.