Anwendermonitor

Mit Monitor > Anwendermonitor können Sie eine neue Instanz des Anwendermonitors öffnen, um sich, während das Programm in der SPS abläuft, die Werte von Variablen am Bildschirm anzeigen zu lassen. Falls erwünscht, können Sie die Variablenwerte auch ändern oder Ein-/Ausgänge erzwingen.

Zum Öffnen eines vorhandenen Fensters suchen Sie die Instanz unter Fenster > Andockbare Fenster .

  1. Online > Online-Modus
  2. Online > SPS-Modus ändern
  3. Monitor > Anwendermonitor

    Das Fenster Anwendermonitor 1 erscheint.

    In der Spalte Bezeichner können Sie folgende Werte direkt eingeben:

    • Bei globalen Variablen:

      • FP-Adresse (X0, Y2) oder FP-Adressbereich (DT0–DT10)

      • IEC-Adresse (%IX0.0) oder IEC-Adressbereich (%MW5.0–%MW5.10)

      • Bezeichner aus der globalen Variablenliste

    • Bei lokalen Variablen:

      • POE-Name

      • POE-Name.Variablenname

      • POE-Name.Funktionsbausteininstanzname

    Die Variablen werden im Anwendermonitor mit ihrem Bezeichner, dem Wert, der zugewiesenen FP-Adresse und dem definierten Kommentar angezeigt.

    Strukturen (POE-Namen, Array-Variablen und SDT-Variablen) können ein- und ausgeblendet werden.

    Tipp

    Sie können Zeilen nach mehreren Kriterien sortieren. Nachdem Sie den ersten Spaltenkopf als Sortierkriterium ausgewählt haben, drücken Sie die <Umschalt>-Taste und wählen das nächste Kriterium aus. Wenn Sie die <Umschalt>-Taste gedrückt halten und auf das Dreieck klicken, können Sie zwischen auf- und absteigender Reihenfolge umschalten.

Letzte Änderung am: 2021-09-27Feedback zu dieser SeitePanasonic Hotline