Rezeptureditor

Mit dem Rezeptureditor können Sie Datensätze zusammenstellen, die alle erforderlich Variablen für eine bestimmte Rezeptur enthalten. Mit anderen Worten, Sie können die Variablen eintragen, ändern oder ihnen neue Werte zuweisen. Die Rezeptur können Sie dann in einer Datei speichern und im Online-Modus direkt in die SPS übertragen. Mit Rezeptur aus SPS laden können Sie die aktuellen Variablenwerte einer Rezeptur im Online-Modus aus der SPS laden.

Für Rezepturdateien werden folgende Dateiformate verwendet:

Dateierweiterung

Alte Versionen

Neu ab Control FPWIN Pro 7.3 (31.03.2019)

Anmerkung

Anwendermonitor

Rezeptureditor

Import

Export

Import

Export

.xmw

l

l

l

l

Kompatibel mit Anwendermonitor und Rezeptureditor

.csv

l

l

l

l

l

.edl

l

l

Veraltetes Format

.rez

l

l

Sie können die Menüs unter Monitor > Rezeptureditor sowie das Kontextmenü in der Rezepturliste verwenden.

Rezeptureditor öffnen

  1. Mit Monitor > Rezeptureditor eine neue Instanz des Rezeptureditorfensters öffnen
  2. Das Fenster Variablen öffnen
  3. Globale Variablen, den Namen der gewünschten Bibliothek oder den Namen des POE-Kopfes wählen, aus dem die Variablen in den Rezeptureditor eingefügt werden sollen
  4. Die Variablen in die Rezeptureditorliste ziehen

    Sie können die Variablennamen oder Adressen auch direkt in die Spalte Bezeichner eingeben.

    Falls erforderlich, können Sie die Werte und Namen der Variablen im Rezeptureditor ändern und die Rezeptur in einer Datei speichern.

Wert einer Variablen ändern

  1. Die Variable (Zeile) im Rezeptureditor markieren, die geändert werden soll
  2. In die Zelle Wert klicken
  3. Neuen Wert eingeben. <Eingabetaste>

    Der neue Wert der Variable wird angezeigt und der Editiermodus deaktiviert. Wenn Sie einen Wert für eine Variable eingeben, die außerhalb des akzeptierten Bereichs liegt oder das falsche Format hat, erscheint eine Meldung.

Namen ändern

  1. In die Zelle Bezeichner klicken
  2. Neuen Namen eingeben. <Eingabetaste>

    Der neue Name der Variable wird angezeigt und der Editiermodus wird deaktiviert.

In Datei speichern

  1. Mit der rechten Maustaste auf die Liste klicken und Speichern unter wählen
  2. Dateinamen eingeben

    Für die Dateinamenerweiterung wird *.xmw vorgeschlagen. Die Datei lässt sich anschließend mit Öffnen im Kontextmenü wieder laden.

Letzte Änderung am: 2021-09-27Feedback zu dieser SeitePanasonic Hotline