Der SPS-Netzwerkstatus zeigt Statusinformationen über die Koppelmodule, die Verbindungen, die Übertragung und die Schleifen an.
Koppelstatus
Die Zahlen 1 bis 63 stehen für die Koppelmodule. In der rechten Spalte, wird der Eingangsstatus eines jeden Koppelmoduls im Netzwerk angezeigt. Vier Fragezeichen (????) zeigen an, dass das Koppelmodul mit der links angezeigten Modulnummer nicht existiert. U steht für Koppelmodul, B für Schnittstellenmodul. Die Werte werden entsprechend der aktuell eingestellten Polling-Rate aktualisiert.
Netzstatus
Zeigt den Netzwerkstatus (Gut/Schlecht).
Übertragungsstatus
Es wird angezeigt, wie oft der jeweilige Fehler aufgetreten ist.
Wenn die Kommunikationsstation die Home-Station ist, wird unter Keine Antwort der Wert 255 angezeigt.
Wenn bei Netzstatus Gut angezeigt wird, wird der Wert im Übertragungsstatus und Koppelstatus durch nichts beeinflusst außer durch das Einfügen/Abziehen von Glasfaserkabeln und dem Ein/Aus-Status der Koppelmodule. Falls sich der Wert ändert, kann dies durch Lösen der Verbindung, Kabelbruch oder Fehler eines Koppelmoduls verursacht worden sein.
Koppelstatus
In dieser Spalte (unten rechts) wird der Koppelstatus der Kommunikationsstationen angezeigt.
Netzwechsel |
Zeigt an, wie oft das Netz gewechselt wurde |
Koppelfehler |
Zeigt an, wie oft ein Koppelfehler auftrat |
Hauptnetz unterb. |
Zeigt an, wie oft der Hauptring unterbrochen wurde |
Redundanz.unterb. |
Zeigt an, wie oft der Redundanzring unterbrochen wurde |
Netzstatus |
Zeigt den momentanen Netzstatus an (Gut, Schlecht) |
Hauptnetz-Eingang |
Hauptnetz-Eingang |
Hauptnetz-Ausgang |
Hauptnetz-Ausgang |
Redundanz.-Eingang |
Redundanznetz Eingang |
Redundanz.-Ausgang |
Redundanznetz Ausgang |
Pfad Status |
Zeigt den Status des Übertragungspfades an. Der Zustand der Status-LED wird in hexadezimaler Form angezeigt. Beispielsweise wird 1H angezeigt, wenn der Koppelstatus OK ist. Weitere Informationen über den Zustand der Status-LED finden Sie im P/W TYPE Link Unit Manual. |