Diese Option ist nicht für FP0, FP0R, FP-X und FP-e verfügbar.
Intelligente Module haben einen gemeinsamen Speicher, auf den sowohl die SPS als auch ggf. das Modul zugreifen können. Die Belegung dieses gemeinsamen Speichers können Sie sich anzeigen lassen. Sie können Werte ändern und diese in den gemeinsamen Speicher schreiben.
Der gemeinsame Speicher ist in Bänke aufgeteilt. Es können bis zu 256 Bänke (Bank 0 bis Bank 255) angesprochen werden. Jede Bank kann bis zu 1024 Worte (Wort 0 bis Wort 1023) enthalten.
Jedes intelligente Modul kann bis zu 256x1024=262144 Worte speichern.
Vom gemeinsamen Speicher Rückübertragen...:
Wenn Sie Werte aus dem gemeinsamen Speicher lesen möchten, müssen Sie Folgendes kennen:
die Steckplatznummer, an der sich das intelligente Modul befindet. Das erste Modul hat die Steckplatznummer 0, das zweite Modul die Steckplatznummer 1 usw.
die Banknummer, von der die Daten gelesen werden sollen (Bank 0 bis Bank 255)
die Anfangsadresse, ab der gelesen werden soll (Wort 0 bis Wort 1023)
die Endadresse, bis zu der gelesen werden soll (Wort 0 bis Wort 1023)
Wenn Sie versuchen, Werte zu lesen, während die SPS offline ist, versucht Control FPWIN Pro7, eine Online-Verbindung mit der SPS aufzubauen. Control FPWIN Pro7 verwendet dazu die unter eingestellten Parameter.
Das Dialogfeld "Gemeinsamer Speicher" kann mehrfach geöffnet werden. In jedem Dialogfeld können Sie eine Bank bearbeiten.
Werte von einer Datei lesen: Öffnen...
Binär-Datei (*.bin): Die Datei wird eingelesen und im Dialogfeld angezeigt.
CSV-Datei (Character Separated Values) (*.csv): In der CSV-Datei werden die Werte durch ein Komma oder Semikolon getrennt. Es werden nur die Werte, jedoch nicht die Trennzeichen gelesen und im Dialogfeld angezeigt. Die Anzahl der Spalten und das Format der Werte (Byte, Wort oder Doppelwort) werden aus der Datei übernommen.
Werte bearbeiten
Sie können Werte als Byte-, Wort- oder Doppelwort-Hexadezimalwerte anzeigen lassen. Die Anzeige in Byte enthält zusätzlich eine ASCII-Darstellung.
Über das Kontextmenü können Sie zwischen Überschreib- und Einfüge-Modus wechseln.
In den gemeinsamen Speicher übertragen
Alle Werte aus dem Dialogfeld übertragen: Mit Übertragen... können Sie die Werte beginnend mit dem ersten im Dialogfeld dargestellten Wert in den gemeinsamen Speicher schreiben.
Werte aus markiertem Bereich übertragen: Haben Sie Werte im Dialogfeld markiert, können Sie mit dem Kontextmenü den markierten Bereich in den gemeinsamen Speicher schreiben.
Werte in eine Datei speichern
Binär-Datei (*.bin): Die Werte des Dialogfelds werden als Binärdaten in die Datei gespeichert.
CSV-Datei (Character Separated Values) (*.csv): Die Werte des Dialogfelds werden in Zeilen und Spalten in die Datei gespeichert. Dabei werden die Werte durch ein Komma oder Semikolon getrennt. Das Trennzeichen (Komma "," oder Semikolon ";") kann unter festgelegt werden. Die Anzahl der Spalten und das Format der Werte (Byte, Wort oder Doppelwort) werden aus dem Dialogfeld übernommen.