Elemente des strukturierten Datentyps (Bezeichner):
Kommunikationsart
16#0: MEWTOCOL-COM
16#1: MEWTOCOL-COM7
16#2: MODBUS-RTU
16#8: Programmgesteuerte Kommunikation
16#9: SPS-Kopplung (nur die Teilnehmeradresse kann geändert werden)
Teilnehmeradresse
MEWTOCOL-COM: 1–99
MEWTOCOL-COM7: 1–99
Programmgesteuerte Kommunikation: 1–999
MODBUS-RTU: 1–247
SPS-Kopplung: 1–16 (Standard: 0)
Wenn wStationNumber auf 0 gesetzt ist, tritt bei der FP7 ein Modulfehler auf.
Baudrate
16#0: 300, 16#1: 600, 16#2: 1200
16#3: 2400, 16#4: 4800, 16#5: 9600
16#6: 19200, 16#7: 38400, 16#8: 57600
16#9: 115200, 16#10: 230400 bit/s
Datenlänge
16#0: 7 Bit
16#1: 8 Bit
Parität
16#0: Keine
16#1: Ungerade
16#2: Gerade
Stoppbit
16#0: 1 bit
16#1: 2 Bit
RS/CS-Steuerung
(nur verfügbar mit AFP7CCS2, die auf 1 x RS232C (5 Pins) eingestellt werden muss)
16#0: Deaktiviert
16#1: Aktiviert
Sendeverzögerung
Effektiv = n ´ 0,01ms (0–100ms)
Startzeichen
16#0: Kein STX
16#1: STX
Endezeichen
16#0: CR
16#1: CR+LF
16#2: Keine (timeout)
16#3: ETX
Wartezeit zur Bestimmung des Empfangsendes
(nur verfügbar, wenn wTerminator eingestellt ist auf 16#2: Keine)
Effektiv = n ´ 0,01ms (0–100ms)
Modemverbindung
16#0: Deaktiviert
16#1: Aktiviert, das Modem wird beim Einschalten initialisiert
16#2: Aktiviert, das Modem wird bei Ausführung von FP_COM_SET_PARAMETER initialisiert
Reserviert
Verhalten im Fall eines Kommunikationsfehlers der SPS-Kopplung
TRUE: Die SPS-Kopplung wird fortgesetzt, wenn ein Kommunikationsfehler auftritt
FALSE: Die SPS-Kopplung wird gestoppt, wenn ein Kommunikationsfehler auftritt