In Control FPWIN Pro7 sollten explizite Benutzeradressen nur durch Zuweisen von Adressen zu globalen Variablen in die globale Variablenliste eingefügt werden. Das Verwenden expliziter Benutzeradressen in den Programmiereditoren ist unsicher und nicht empfehlenswert. Dies gilt jedoch nicht für Adressen mit Index-Modifizierern (siehe "Compiler-Warnung").
Zwei Formate stehen zur Verfügung: FP-Adresse und IEC 61131-3 Adresse
FP-Adresse |
IEC 61131-3 Adresse |
---|---|
R0 | %MX0.0.0 |
WX4 | %IW4 |
S23:UM4A (nur FP7) | %MW20.23.74 |
WX4, S23:UM4A, Y3E, S12, R100A, E1234, DT1234
Format:
Steckplatzadressen-Präfix für Modulspeicheradressen, z.B. S23:UM4A ( nur FP7)
Steckplatzadressen-Bezeichner S
Steckplatznummer dd, z.B. 23 von S23:UM1A0
Trennzeichen ':'
Das Präfix D mit doppelter Größe eignet sich nur für die 32-Bit-Werte von Worten.
FP-Adressenpräfix:
Für 1-Bit-Werte, z.B. X, Y, R
Für 16-Bit-Worte mit Bits, z.B. WX, WY, WR
Für 16-Bit-Worte ohne Bits, z.B. DT, FL
Adressen-Offset:
Für Bits in Wortdaten "dddX", z.B. 100A von R100A
Für Bits nicht in Wortdaten "dddd", z.B. 1234 von E1234
Für Wortdaten "dddd", z.B. 1234 von DT1234
Für Wortdaten im Modulspeicher "XXXX", z.B. ABCD von S3:UMABCD
dd, Platzhalter für Dezimalzahlen
XX, Platzhalter für Hexadezimalzahlen
Adressen mit Index-Modifizierern: In Programmiereditoren können explizite Benutzeradressen mit Index-Modifizierern verwendet werden.
16-Bit-Index-Modifizierer, z.B. IXDT100, IYWR27, I2Y0 für 16-Bit-Steuerungen
32-Bit-Index-Modifizierer, z.B. DIXDT100, DIYWR27, DI2Y0... für 32-Bit-Steuerungen
Diese Index-Modifizierer können auch vor Steckplatznummern verwendet werden, z.B. DIXS12:UM1A0.
%IW4, %IW23.4, %QX3.14, %QX12.3.14, %MX0.100.10, %MX10.1234, %MW5.1234
Format:
IEC-Direktadresstyp-Präfix: '%'
Positionspräfix:
I, Eingang
Q, Ausgang
M, interner Speicher
Größenpräfix:
X, 1 bit
W, 16 Bit
D, 32 Bit
Bereichshierarchienummer und Trennzeichen '.' für den internen Speicherbereich M
Steckplatznummer und Trennzeichen '.' für Modulspeicheradressen (nur FP7)
Adressen-Offset:
Für Bits in Wortdaten "ddd.d", z.B. 100.10 von %MX0.100.10
Für Bits nicht in Wortdaten "dddd", z.B. 1234 von %MX10.1234
Für Wortdaten "dddd", z.B. 1234 von %MW5.1234
Für alle Tabellen mit anderen Speicherbereichen, siehe Vergleichs-Merker und Speicherbereiche.