Fehleralarmmerker

Beispiel

FP-Adresse: E15

IEC-Adresse: %MX10.15

Anmerkung

Nur die SPS-Typen FP2SH und FP10SH verfügen über Fehleralarmmerker (E).

Beschreibung

Beschränkungen

Beispiel

Das Abbildung unten zeigt die interne Struktur und die Adresszuweisung im Sonderdatenregisterbereich dieses Fehlerspeichers.

Globale Variablen

POE-Kopf

KOP-Rumpf

Fehleralarm-Diagramm

  1.  (1) sys_iNumberOfErrorAlarms: Anzahl der aufgetretenen Alarme
  2.  (2) sys_iErrorAlarm1RelayNumber...sys_iErrorAlarm19RelayNumber: Fehleralarmmerker werden in der Reihenfolge gespeichert, in der sie auf TRUE gesetzt wurden
  3.  (3) Fehleralarm E15 wird auf TRUE gesetzt
  4.  (4) Zeitpunkt, zu dem der erste Fehleralarmmerker auf TRUE gesetzt wurde:
    •  (1) sys_wErrorAlarm1MinSec: Sekunden und Minuten
    •  (2) sys_wErrorAlarm1DayHour: Stunde und Tag
    •  (3) sys_wErrorAlarm1YearMon: Monat und Jahr
    •  (4) sys_bIsErrorAlarmRelayOn : TRUE, wenn einer der Fehleralarmmerker E0–E2047 auf TRUE gesetzt ist

Da in Control FPWIN Pro alle Schreiboperationen für Fehlermerker intern in die Befehle SET und RST kompiliert werden, betreffen alle Schreiboperationen den Sondermerker R9040 und die Sonderdatenregister DT90400 bis DT90422.

Wenn alle Fehleralarmmerker auf FALSE gesetzt werden, wird sys_bIsErrorAlarmRelayOn auf FALSE gesetzt.

Wenn Sie Alarmmerker in Control FPWIN Pro überwachen möchten: Monitor > Sondermerker und -datenregister > Alarmmerker oder werten Sie die Systemvariablen von Alarmmerkern aus.

Verwandte Themen

Letzte Änderung am: 2020-02-17Feedback zu dieser SeitePanasonic Hotline