Achten Sie beim Programmieren mit ST auf folgende Besonderheiten:
Innerhalb des ST-Editors gibt es keine EN/ENO-Funktionen und -Funktionsbausteine. Verwenden Sie stattdessen IF- oder CASE-Anweisungen.
Als boolesche Konstanten können ebenso wie TRUE und FALSE die boolesche Null (0) und Eins (1) verwendet werden.
Die P-Befehle der FP Pulsed Library stehen im ST-Editor nicht zur Verfügung.
Die Adressfunktionen der FP Tool Library unterscheiden nicht zwischen Eingangs- und Ausgangsfunktionen:
IF start then
F10_BKMV( s1_Start:= source_Array[1],
s2_End:= source_Array[3],
d_Start=> target_Array[0]);
END_IF;
ST-Funktion |
Originalfunktionen der FP Tool Library |
|
---|---|---|
Adr_Of_Var |
Adr_Of_Var_I |
Adr_Of_Var_O |
AdrLast_Of_Var |
AdrLast_Of_Var_I |
AdrLast_Of_Var_O |
Adr_Of_VarOffs |
Adr_Of_VarOffs_I |
Adr_Of_VarOffs_O |
AdrDT_Of_Offs |
AdrDT_Of_Offs_I |
AdrDT_Of_Offs_O |
AdrFL_Of_Offs |
AdrFL_Of_Offs_I |
AdrFL_Of_Offs_O |
Beim Debuggen einer IF
- oder CASE
-Kontrollstruktur wird auch dann der Programmcode innerhalb der Kontrollstruktur durchlaufen, wenn die Kontrollbedingung unwahr ist. Die einzelnen Befehle werden jedoch nicht ausgeführt.
Der Wert einer Laufvariablen in einer Schleife nach Ende der Schleifendurchläufe hängt von der Implementierung ab und sollte deswegen nicht abgefragt werden.
Insbesondere bei der Verwendung von Schleifen mit vielen Durchläufen kann die Zykluszeit der SPS überschritten werden. Sie können dann versuchen, diese höher zu setzen (Systemregister 30) oder die Programmabarbeitung auf mehrere Zyklen zu verteilen.
Der Datentyp eines booleschen oder numerischen Literals kann durch Setzen eines Präfixes festgelegt werden, das aus dem Namen des Datentyps und dem Zeichen "#" besteht. Beispiel: INT#2 oder REAL#-3.2. Um Literale eindeutig identifizieren zu können, verlangen andere Programmiersysteme diese Nomenklatur. Deswegen wird sie auch von Control FPWIN Pro7 unterstützt. Da der Compiler von Control FPWIN Pro7 den Literalen intern automatisch die richtigen Datentypen zuweist, muss die vorher beschriebene Nomenklatur nicht unbedingt eingehalten werden.
Groß- und Kleinschreibung wird nicht berücksichtigt bei:
Bezeichnern (abcd, ABCD und aBCd sind äquivalent)
Schlüsselwörtern ("FOR" und "for" sind äquivalent)
Frühere Versionen von Control FPWIN Pro7 unterscheiden zwischen Groß- und Kleinschreibung. Bitte beachten Sie dies, wenn Sie die Codecompilierung mit einer älteren Version durchführen.