Transition in AS erstellen

Sie können einer Transition ein Programm oder eine boolesche Variable (TRUE, FALSE) zuweisen oder direkt eine boolesche Adresse (X0, %X0.0), die im POE-Kopf deklariert wurde, eingeben.

Neues Programm für die Transition erstellen

  1. Transition auswählen
  2. Namen eingeben
  3. Werkzeuge > Hinein zoomen
  4. Unter Sprache eine Programmiersprache wählen
  5. OK

    Der Transitionsname wird neben der Transition angezeigt.

    Eine Programmierfenster mit dem Rumpf der Transition wird geöffnet. Geben Sie das Programm für die Transition in der gewählten Programmiersprache ein. Das Ergebnis des programmierten Ausdrucks muss dem Transitionsergebnis zugeordnet werden. Das Transitionsergebnis ist eine boolesche Variable mit dem Namen der Transition. Sie kann mit <F2> ausgewählt werden. Ist das Transitionsergebnis TRUE, ist die Transitionsbedingung TRUE.

    Die neue Transition wird im Fenster Projekt unter Transitionen angezeigt.

Boolesche Variable zuweisen

  1. Transition auswählen
  2. Namen eingeben
  3. Fenster > Andockbare Fenster  > Variablen

    Das Fenster Variablen wird geöffnet.

    Wenn unter Extras > Optionen > Programmoptionen > Editoren > Deklarations-Editoren die Einstellung Automatischen Filter im Fenster "Variablen" verwenden aktiviert ist, werden nur boolesche Variablen angezeigt.

  4. Auf ausgewählte Variable doppelklicken oder aus dem Kontextmenü Variable einfügen wählen

    Der Variablenname wird neben der Transition angezeigt.

Boolesche Adresse direkt eingeben

  1. Transition auswählen
  2. Boolesche Adresse eingeben

    Die Adresse (z.B. X0 oder %X0.0) wird neben der Transition angezeigt.

Anmerkung

Denken Sie daran, das neue Objekt abzuspeichern.

Verwandte Themen

Letzte Änderung am: 2020-09-17Feedback zu dieser SeitePanasonic Hotline