PulseOutput_Channel_Configuration_DUT

Verwenden Sie diesen strukturierten Datentyp (SDT), um Steuercodeeinstellungen für alle Pulsausgabebefehle vorzunehmen. Der universelle SDT ist Bestandteil der Tool-Befehle für die Pulsausgabe und lässt sich für alle Steuerungen verwenden.

Elemente des strukturierten Datentyps (Bezeichner):

iChannel (INT)

Pulsausgabekanal:

FPS: 0, 2

FP-X R: 0, 1

FP-X 16K C14T: 0, 1, 2

FP-X 32K C30T, C60T: 0, 1, 2, 3

FP0R: 0, 1, 2, 3

FP0: 0, 1

FP-e: 0, 1

bOutput_Pulse_ForwardTrue (BOOL)

FP0R, FPS, FP-X: Pulsausgangsart = Pulse/Richtung Die Positionssteuerung erfolgt über einen Pulsausgang, der die Geschwindigkeit vorgibt, und einen Pulsausgang, der die Drehrichtung über TRUE/FALSE-Signale steuert. (Vorwärts TRUE: Die Vorwärtsbewegung wird ausgeführt, wenn das Richtungsanzeigesignal TRUE ist.)

Wenn weder bOutput_Pulse_ForwardTrue noch bOutput_Pulse_ForwardFalse: Die Ansteuerung erfolgt über zwei Pulse: einen positiven (im Uhrzeigersinn, d.h. rechts drehend) und einen negativen (entgegen dem Uhrzeigersinn, d.h. links drehend).

FP0, FP-e: Nur Pulse

bOutput_Pulse_ForwardFalse (BOOL)

FP0R, FPS, FP-X: Pulsausgangsart = Pulse/Richtung Die Positionssteuerung erfolgt über einen Pulsausgang, der die Geschwindigkeit vorgibt, und einen Pulsausgang, der die Drehrichtung über TRUE/FALSE-Signale steuert. (Vorwärts FALSE: Die Vorwärtsbewegung wird ausgeführt, wenn das Richtungsanzeigesignal FALSE ist.)

Wenn weder bOutput_Pulse_ForwardTrue noch bOutput_Pulse_ForwardFalse: Die Ansteuerung erfolgt über zwei Pulse: einen positiven (im Uhrzeigersinn, d.h. rechts drehend) und einen negativen (entgegen dem Uhrzeigersinn, d.h. links drehend).

FP0, FP-e: Nur Pulse

bAccelerationSteps60 (BOOL)

FPS, FP-X: Anzahl Beschleunigungs-/Bremsschritte = 60 (sonst 30)

bDutyRatio25 (BOOL)

FPS, FP-X: Puls-Pausenverhältnis (der Pulsdauer und -periode).

Das Verhältnis zwischen der Pulsweite und der Pulsperiode einer rechteckigen Wellenform. Für eine Impulsfolge, in der die Pulsdauer 1ms beträgt und die Pulsperiode 4ms, beläuft sich das Puls-Pausen-Verhältnis auf 0,25 oder 25%.

bFrequencyRange_48Hz_100kHz (BOOL)

FPS, FP-X: Frequenzbereich für Anfangsgeschwindigkeit und Sollgeschwindigkeit = 48Hz–100kHz (sonst 1,5Hz–9,8kHz)

bFrequencyRange_191Hz_100kHz (BOOL)

FPS, FP-X: Frequenzbereich für Anfangsgeschwindigkeit und Sollgeschwindigkeit = 191Hz–100kHz (sonst 1,5Hz–9,8kHz)

bPulseWidth80µs (BOOL)

FP0, FP-e: Pulsweite = 80ms

iDutyRatioIn10PercentSteps (INT)

FP0, FP-e: Puls-Pausenverhältnis (der Pulsdauer und -periode)

Das Verhältnis zwischen der Pulsweite und der Pulsperiode einer rechteckigen Wellenform. Für eine Impulsfolge, in der die Pulsdauer 1ms beträgt und die Pulsperiode 4ms, beläuft sich das Puls-Pausen-Verhältnis auf 0,25 oder 25% = 10–90% (in Intervallen von 10%).

bEnableHomeOnlyAfterNearHomeDeceleration (BOOL)

Betriebsart

FP0R:

Typ 1

Der Referenzpunkteingang kann nur aktiviert werden, nachdem der Bremsvorgang (ausgelöst durch einen Referenzpunkt-Sucheingang) abgeschlossen ist.

(sonst Typ 0)

Der Referenzpunkteingang wird aktiviert, unabhängig davon, ob ein Referenzpunkt-Sucheingang vorhanden ist, ob der Bremsvorgang bereits eingesetzt hat oder ob der Bremsvorgang abgeschlossen ist.

FPS, FP-X:

Typ 2

Der Referenzpunkteingang kann nur aktiviert werden, nachdem der Bremsvorgang (ausgelöst durch einen Referenzpunkt-Sucheingang) abgeschlossen ist.

(sonst Typ 1)

Der Referenzpunkteingang wird aktiviert, unabhängig davon, ob ein Referenzpunkt-Sucheingang vorhanden ist, ob der Bremsvorgang bereits eingesetzt hat oder ob der Bremsvorgang abgeschlossen ist.
iHomeInputDeviationCounterClearSignalOutputTime_in_0p5ms (INT)

FP0R, FPS, FP-X: Referenzpunktausgangssignal= 0–200 [x0.5ms]

Anmerkung
Für F171_PulseOutput_Home, den intern verwendeten Befehl, liegt der gültige Bereich zwischen 0–100 ohne Umwandlung.
bCalculationOnly (BOOL)

FP0R (JOG operation, Trapezoidal control): Freigabe der Ausgänge = Simulation (sonst Pulsausgang)

bTrapezoidalMaximumTargetSpeed50kHz (BOOL)

FP0R: Typ 1: Die Geschwindigkeit lässt sich nur innerhalb des zuvor festgelegten Bereichs für die Sollgeschwindigkeit ändern (50kHz).

(Sonst Typ 0) (Die Geschwindigkeit lässt sich nur innerhalb des zuvor festgelegten Bereichs für die Sollgeschwindigkeit ändern.)

bExecuteInInterrupt (BOOL)

FP0R (JOG operation, Trapezoidal control): Ausführung im Interrupt-Programm (sonst im Hauptprogramm)

bJogWithNoCounting (BOOL)

FP0, FP-e, FPS, FP-X: Nicht zählen (nur Rechts- oder Linkslauf), Ohne Sollwertvergleich

bContinueAfterDone (BOOL)

Verkettungsmodus: sys_bIsCircularInterpolationOverwritingPossible verwenden

Verwandte Themen

Letzte Änderung: 2024-10-21Feedback zu dieser SeitePanasonic Hotline