Damit wird die verschlüsselte Kommunikation zwischen der FP0H C32ET\EP SPS und dem FTP-Client ermöglicht.
Registrieren Sie ein SSL/TLS-Zertifikat bzw. einen geheimen Schlüssel, das bzw. der vom Benutzer für die Kommunikation per SSL/TLS der FTP-Serverfunktion erstellt wurde. Beachten Sie, dass das Zertifikat nicht übertragen wird, wenn das Projekt in die SPS geladen oder auf einer SD-Karte gespeichert wird.
Wenn Sie kein Zertifikat registrieren, wird das standardmäßige selbstsignierte Zertifikat bzw. der standardmäßige geheime Schlüssel verwendet.
Registrierung eines SSL/TLS-Zertifikats aktivieren
- Setzen Sie das Systemregister 1487 unter auf "Aktivieren"
Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort an
- Setzen Sie Verschlüsselung auf SSL3/TLS1 (Expliziter Modus)
SSL/TLS-Zertifikat registrieren
- Erweiterung: *.pem, *.cer, *.crt
- Dateiformat: ASN.1 (Base64)
- Größe: max. 4096 Byte
- Wählen Sie eine private Schlüsseldatei, die mit dem Zertifikat übereinstimmt
- Erweiterung: *.pem, *.key
- Dateiformat: ASN.1 (Base64)
- Größe: max. 4096 Byte
- Registrieren
Das angegebene Zertifikat bzw. der angegebene geheime Schlüssel wird in die SPS übertragen und es wird versucht, den FTP-Server neu zu starten. Bei einem erfolgreichen Neustart des FTP-Servers wird das übertragene Zertifikat bzw. der übertragene geheime Schlüssel verwendet.
Wenn mit dem FTP-Server ein Client verbunden ist, wird der Benutzer um Bestätigung gebeten, dass der Server neu gestartet werden soll.
Wählen Sie eine der beiden Optionen:
Ja
Der verbundene Client wird getrennt und der FTP-Server wird neu gestartet. Das übertragene Zertifikat bzw. der übertragene geheime Schlüssel steht sofort zur Verfügung.
Nein
Der FTP-Server wird nicht neu gestartet und die Kommunikation per SSL/TLS erfolgt unter Verwendung des Zertifikats bzw. des geheimen Schlüssels, das bzw. der vor dem Übertragungsversuch aktiv war. Das übertragene Zertifikat bzw. der übertragene geheime Schlüssel steht erst nach einem Neustart der Spannungsversorgung zur Verfügung.
SSL/TLS-Zertifikat löschen
Damit die Änderung wirksam wird, muss der FTP-Server neu gestartet werden. Wenn mit dem FTP-Server ein Client verbunden ist, wird der Benutzer um Bestätigung gebeten, dass der Server neu gestartet werden soll.
Wählen Sie eine der beiden Optionen:
Ja
Der verbundene Client wird getrennt und der FTP-Server wird neu gestartet. Das gelöscht Zertifikat bzw. der gelöschte geheime Schlüssel steht nicht mehr zur Verfügung.
Nein
Der FTP-Server wird nicht neu gestartet und die Kommunikation per SSL/TLS erfolgt weiterhin unter Verwendung des Zertifikats bzw. des geheimen Schlüssels, das bzw. den Sie löschen wollten. Die Löschung erfolgt nach Neustart der Spannungsversorgung.