Bei dieser Kommunikationsart wird das Protokoll MEWTOCOL-COM oder Modbus RTU verwendet, um den Datenaustausch zwischen einem Master und einem oder mehreren Slaves zu regeln. Es wird zwischen 1:1- und 1:N-Kommunikation unterschieden. Die befehlsausgebende Seite wird Master genannt. Der Slave empfängt die Befehle, verarbeitet sie und sendet eine Antwort zurück. Die Antworten werden automatisch gesendet und erfordern kein Programm auf Seiten des Slaves.
Die MEWTOCOL-COM Master-Funktion wird nicht von allen SPS-Typen unterstützt.
Modbus-Bereichsadresse |
Modbus-Speichername |
Speichertyp |
Panasonic SPS-Adresse |
---|---|---|---|
000001 … |
COIL |
1-bit |
Y0 … |
002049 … |
R0 … |
||
100001 … |
INPUT |
1-bit |
X0 … |
400001 … |
HOLDING_REGISTER |
16-bit |
DT0 … |
300001 … |
INPUT_REGISTERS |
16-bit |
WL0 … |
302001 … |
LD0 … |
Weitere Informationen zu den Referenznummern und eingeschränkten Adressbereichen der Panasonic Steuerungen finden Sie im Benutzerhandbuch der SPS. Wenn die Referenznummer außerhalb des unterstützten Bereichs liegt, wird ein Fehler zurückgegeben.
Die Referenznummern sind Teil des Modbus-Standards und werden immer dann benötigt, wenn andere Geräte an Panasonic SPS mit dem Ziel angeschlossen werden, über Modbus zu kommunizieren.
FP-X0, MCU: PDF-Dateien finden Sie im Panasonic Downloadcenter