Projekt oder Benutzerbibliothek unter Versionsverwaltung mit TortoiseSVN einrichten

Das folgende Beispiel beschreibt, wie ein Archiv für ein Projekt oder eine Benutzerbibliothek mit TortoiseSVN erstellt wird. Alle TortoiseSVN Befehle bleiben auf Englisch. Ihre Arbeitskopie und die Arbeitskopien aller anderen Benutzer sind mit dem Archiv verbunden. Mit der Hilfe des Archivs stehen alle Änderungen an einem Projekt oder einer Bibliothek allen Benutzern zur Verfügung.

Tipp

Ändern Sie die Einstellungen von TortoiseSVN, sodass das Dateidatum auf das letzte Einspieldatum für alle Auscheck- und Aktualisierungsvorgänge gesetzt wird. Aktivieren Sie dazu unter TortoiseSVN > Settings das Kontrollfeld Set file dates to the 'last commit time.

Nehmen Sie diese Einstellung auch vor, wenn Sie ein anderes externes Versionsverwaltungssystem verwenden.

Das Projekt- oder Benutzerbibliotheksarchiv muss für ein Entwicklungsprojekt nur einmal erstellt werden. Benutzer, die sich an der Entwicklung des Projekts oder der Benutzerbibliothek beteiligen und Objekte austauschen möchten, müssen zuerst ihre Arbeitskopie aus diesem Archiv auschecken.

Der Zielordner zum Auschecken einer Bibliotheksarbeitskopie muss im Ordner "Libraries" der Arbeitskopie des Projekts angelegt werden, in dem die Bibliothek unter Versionsverwaltung entwickelt oder geändert wird. Ist der Ordner "Libraries" noch nicht vorhanden, muss dieser ebenfalls angelegt werden. Der Name der Benutzerbibliothek ist der Basisname der Bibliotheksarbeitskopie.

Anmerkung
  1. Neues Projekt erstellen oder ein vorhandenes Projekt öffnen, das mit Versionsverwaltung verwendet werden soll

    Eine Benutzerbibliothek kann nur innerhalb eines Projekts unter Versionsverwaltung unter Versionsverwaltung gestellt werden. Control FPWIN Pro7 erwartet die Bibliotheksarbeitskopie als Ordner im Ordner "Libraries" der Projektarbeitskopie.

  2. Aktivieren Sie das Kontrollfeld Versionsverwaltung für dieses Projekt aktivieren unter Extras > Optionen > Versionsverwaltungsoptionen.

    Das Projekt wird gespeichert und der Arbeitskopieordner "ProjectName.vcf" wird im selben Ordner angelegt, in dem das Projekt gespeichert ist.

    Wenn Sie eine Bibliothek unter Versionsverwaltung stellen möchten, installieren oder erstellen Sie sie, öffnen Sie sie mit Schreibzugriff (Passwort erforderlich!) und aktivieren Sie im Eigenschaftendialogfeld der Benutzerbibliothek das Kontrollfeld Versionsverwaltung für diese Benutzerbibliothek aktivieren (nur möglich, wenn Projekt unter Versionsverwaltung steht).

  3. Control FPWIN Pro7 schließen

Projekt- oder Benutzerbibliotheksarchiv erstellen

  1. Einen neuen Ordner für das Projekt- oder Benutzerbibliotheksarchiv anlegen.

    Wenn mehrere Personen an diesem Projekt arbeiten, wird unbedingt zu einem Serverlaufwerk geraten. Die Benutzerbibliothek kann in einem eigenen Archiv verwaltet werden, sie kann aber auch Teil eines Projektarchivs sein. Wenn nur die Benutzerbibliothek unter Versionsverwaltung entwickelt werden soll und nicht das Projekt selbst, muss kein Projektarchiv erstellt werden.

  2. Den neuen Ordner wählen
  3. Im Kontextmenü TortoiseSVN > Create repository here wählen, um das Projektarchiv zu erstellen
  4. In der nächsten Abfrage Repository created Create folder structure wählen, um die Ordnerstruktur des Archivs zu erstellen
  5. In derselben Abfrage Repository created Start repository browser wählen, um den Inhalt und die URL des Archivs anzuzeigen
  6. In derselben Abfrage Repository created OK wählen
    Das Browserfenster wird geschlossen und ein leeres Archiv wird erstellt.

Das Archiv mit dem Inhalt Ihrer Arbeitskopie ausfüllen

  1. Im Datei-Explorer den gewünschten Ordner des Projekts oder der Benutzerbibliothek wählen, das bzw. die unter Versionsverwaltung gestellt werden soll:
    • Projektarbeitskopieordner "ProjectName.vcf"
    • Bibliotheksarbeitskopieordner"UserLibraryName.vcf" im Ordner "Libraries" der Projektarbeitskopie
  2. Im Kontextmenü TortoiseSVN > Import... wählen
  3. Im Import-Dialogfeld die URL des Archivs auf "<Pfad des neuen Archivs>/trunk", z.B. C:\Users\Documents\Panasonic\FPWIN Pro\SVNRepo\trunk festlegen und mit OK bestätigen

    Optional kann ein Kommentar eingegeben werden.

    Der Import wird beendet und das Import-Dialogfeld geschlossen. Aktualisieren Sie mit <F5> den Archivbrowser, um zu kontrollieren, ob die Ordner und Dateien erfolgreich importiert wurden.
  4. Im Datei-Explorer den vollständigen Inhalt der Arbeitskopie löschen (jedoch nicht den Root-Ordner "ProjectName.vcf"/"LibraryName.vcf")
  5. Mit der rechten Maustaste auf den leeren Root-Ordner "ProjectName.vcf"/"LibraryName.vcf" klicken und im Kontextmenü SVN Checkout... wählen, um das Dialogfeld Checkout zu öffnen
  6. Die URL des Archivs auf "<Pfad des neuen Archivs>/trunk", z.B. C:\Users\Documents\Panasonic\FPWIN Pro\SVNRepo\trunk festlegen, den Checkout-Ordner auf denselben (vollständigen) Pfad wie der Arbeitskopieordner festlegen. Alle anderen Einstellungen unverändert lassen. Mit OK bestätigen

    Das Dialogfeld Checkout wird geschlossen. Ihre Arbeitskopie wird mit den aktuellen Ordnern und Dateien aus dem Projekt- oder Bibliotheksarchiv befüllt und damit verbunden.

Letzte Änderung am: 2023-03-22Feedback zu dieser SeitePanasonic Hotline