Positionsregelung mit RTEX

Bevor Sie beginnen

Lesen Sie vor der Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise in den betreffenden Operating Instructions der MINAS-Serie.

Dieses Produkt ist nur für den industriellen Einsatz bestimmt.

Elektrische Anschlüsse dürfen nur von Elektrofachkräften vorgenommen werden.

Zu diesem Dokument

Schritt für Schritt wird erklärt, wie Sie ein FP0H-RTEX-Modul an einen MINAS-Servoantriebsregler anschließen.

Verfügbare Software

Die folgende Software können Sie kostenlos herunterladen.

  • PANATERM 6

    Dieser Link führt auf die Webseite von Panasonic Industry Co., Ltd.

  • Programmiersoftware Control FPWIN Pro7 (Basisversion)

    Verwenden Sie zur Konfiguration des FP0H-RTEX-Moduls den in dieser Software enhaltenen Verfahrsatzkonfigurator PM7.

  • MC_RTEX_FP0H Library

    Diese Programmierbibliothek wurde für das FP0H-RTEX-Modul entwickelt und enthält nützliche Funktionen und Funktionsbausteine für grundlegende Positionieraufgaben.

Funktionsüberblick

Bei der Positionsregelung bewegt der Motor die Last zur angegebenen Sollposition.

Der Servoantriebsregler kann von jedem Host-Controller, der die RTEX-Kommunikation unterstützt, per RTEX gesteuert werden. Diese Quick-Start-Anleitung erklärt die zur Inbetriebnahme erforderliche Verdrahtung und Konfiguration eines Servoantriebsreglers und eines Host-Controllers.

Verwenden Sie zur Konfiguration des FP0H-RTEX-Moduls den Verfahrsatzkonfigurator PM7 in Control FPWIN Pro 7.

Beispiel

Der Host-Controller ist eine SPS vom Typ FP0H mit einem FP0H-RTEX-Modul. Er ist über ein normales Netzwerkkabel mit dem Servoantriebsregler MINAS A6N verbunden.

Datenübertragung zwischen einem Host-Controller und einem Servoantriebsregler über ein EtherCAT-Kabel
  1.  (1) Servoantriebsregler MINAS A6N
  2.  (2) Zu bewegende Last
  3.  (3) Spannungsversorgung 24V DC
  4.  (4) Netzwerkkabel
  5.  (5) SPS vom Typ FP0H und RTEX-Modul

Verdrahtung

Empfehlungen zur Verdrahtung

Es ist in der Verantwortung des Anwenders, die für notwendig erachteten Maßnahmen umzusetzen, um den gültigen Installationsvorschriften und EMV- Richtlinien zu entsprechen.

Beachten Sie die technischen Daten in den Hardware-Handbüchern der zu verdrahtenden Geräte. Sollten sich Informationen in diesem Dokument und im Handbuch widersprechen, gelten die Angaben des Herstellers.

Detaillierte Hinweise zur Verringerung von Störemissionen finden Sie in den Empfehlungen zur EMV-gerechten Verdrahtung von Servo-Antriebsreglern und -Motoren.

Anschlüsse des Servoantriebsreglers

Anschluss XA (Anschluss für die Spannungsversorgung)

Verbinden Sie das Spannungsversorgungskabel mit dem Anschluss XA. Schließen Sie für eine 1-phasige Spannungsversorgung von 230V eine Zweidrahtleitung wie in der Abbildung gezeigt an den Servoantriebsregler an. Die Klemme L2 wird im 1-Phasenbetrieb nicht benötigt.

Verdrahtung des Anschlusses XA mit einer Spannungsversorgung von 230V

Anschluss XB (Motoranschluss)

Verbinden Sie das Motorkabel mit dem Anschluss XB. Die Drähte sind mit den Buchstaben U, V und W beschriftet. Achten Sie darauf, dass Sie die Reihenfolge der Motorphasen nicht ändern, indem Sie z. B. V und W verbinden.

Verdrahtung des Anschlusses XB zur Spannungsversorgung des Motors

Anschluss X6 (Encoderanschluss)

Verbinden Sie das Encoderkabel mit dem Anschluss X6.

Verdrahtung des Anschlusses X6 mit einem Encoder

Anschluss X1 (USB-Anschluss für PC-Verbindung)

Der Servoantriebsregler wird mit der PC-Konfigurationssoftware PANATERM konfiguriert. Verwenden Sie ein handelsübliches USB-Kabel (Typ A auf Mini-B), um den PC mit dem Servoantriebsregler zu verbinden.

Anschluss X1 für den Anschluss eines PC

Anschlüsse X2A und X2B (RTEX-Anschlüsse)

Verbinden Sie ein Ethernet-Kabel mit dem Anschluss X2A des Servoantriebsreglers MINAS A6N und der TX-Schnittstelle des FP0H-RTEX-Moduls.

Verbinden Sie ein weiteres Ethernet-Kabel mit dem Anschluss X2B des Servoantriebsreglers MINAS A6N und der RX-Schnittstelle des FP0H-RTEX-Moduls.

Schließen Sie das FP0H-RTEX-Modul an eine Spannungsversorgung von 24V DC an.

Ethernet-Kabel an den Anschlüssen X2A und X2B eines MINAS A6N und den TX- und RX-Schnittstellen des FP0H-RTEX-Moduls.

Servoantriebsregler konfigurieren

  1. Verwenden Sie die Drehschalter an der Gehäusefront, um die MAC-ID des Servoantriebsreglers einzustellen. Stellen Sie in diesem Beispiel die Adresse 01 ein, indem Sie den linken Schalter auf 0 und den rechten auf 1 stellen.
  2. Verwenden Sie die PC-Konfigurationssoftware PANATERM, um den MINAS-Servoantriebsregler zu konfigurieren. Für die Parametrierung mit PANATERM gibt es eigene Quick-Start-Anleitungen.

FP0H-RTEX-Modul konfigurieren

Verwenden Sie zur Konfiguration des FP0H-RTEX-Moduls den Verfahrsatzkonfigurator PM7 in der Programmiersoftware Control FPWIN Pro 7.

  1. Verbinden Sie die SPS FP0H und Ihren PC mit einem USB-Kabel.
  2. Starten Sie Control FPWIN Pro 7 und erstellen Sie ein leeres FP0H-Projekt.
  3. Doppelklicken Sie im Navigator auf SPS.
  4. Doppelklicken Sie auf Verfahrsatzkonfigurator PM7 (RTEX).
    Das Konfiguratorfenster wird geöffnet.
  5. Wählen Sie New, um eine neue Konfigurationsdatei für das FP0H-RTEX-Modul anzulegen.
  6. Wählen Sie in diesem Beispiel nur eine Achse (Achse 1). Wählen Sie OK.
  7. Wählen Sie OK unter Interpolation operation group settings.

    Die verwendete Achse ist eine unabhängige Achse und gehört zu keiner Interpolationsgruppe.

  8. Klicken Sie auf die grün hervorgehobene Schaltfläche, um die Konfiguration zu übertragen.
  9. Wählen Sie die Nummer des Steckplatzes, auf dem das FP0H-RTEX-Modul installiert ist. Wählen Sie für dieses Beispiel Steckplatznummer 1. Wählen Sie OK.
  10. Wenn Sie die Konfiguration außerdem im FROM speichern möchten, wählen Sie Yes im nächsten Dialogfeld.

    Andernfalls gehen die Konfigurationsdaten verloren, wenn das FP0H-RTEX-Modul ausgeschaltet wird.

  11. Schließen Sie den Vorgang mit OK ab.

Funktionstest

Sie können Ihre Einstellungen auf einfache Weise im Tipp-Betrieb über den Verfahrsatzkonfigurator PM7 testen.

  1. Wählen Sie die grün hervorgehobene Schaltfläche, um das Dialogfeld Tool operation zu öffnen.
  2. Wählen Sie die Schaltfläche Servo on/Off..., um die Positionsregelung am Servoantriebsregler MINASA A6N zu aktivieren.
  3. Wählen Sie die Schaltfläche Jog Operation..., um einen einfachen Probelauf zu starten und zu testen, ob sich die Achse bewegt.

Letzte Änderung: 2025-05-13Feedback zu dieser SeitePanasonic Hotline