Verwenden Sie die Adressen in diesem Speicherbereich, wenn das FP-I4C-Modul zusammen mit einem Universal-Eingang/Ausgang (GPIO) und LEDs verwendet wird.
Speicherbereiche, in die nicht geschrieben werden kann, sind als schreibgeschützt gekennzeichnet.
Adresse |
Beschreibung |
Nur lesen |
---|---|---|
33088 (16#8140) |
Status von F1, F2 und allen LEDs als 16-Bit-Daten. Bit 0: PWR-LED, Bit 1: CON-LED, Bit 2: USR-LED, Bit 3: MEM-LED, Bit 4: USB1-LED, Bit 5: USB2-LED, Bit 6: COM1-LED, Bit 7: COM2-LED, Bit 8: F1-Eingang, Bit 9: F2-Eingang, Bit 10: Reset-Drucktaster (Oberseite, im Gehäuse), Bit 11: Stromausfall |
✓ |
33089 (16#8141) |
Status PWR-LED, 1: ein, 0: aus Wird eingeschaltet, wenn die Spannungsversorgung eingeschaltet ist. |
✓ |
33090 (16#8142) |
Status CON-LED, 1: ein, 0: aus Diese LED kann benutzerdefiniert verwendet werden. |
|
33091 (16#8143) |
Status USR-LED, 1: ein, 0: aus Diese LED kann benutzerdefiniert verwendet werden. |
|
33092 (16#8144) |
Status MEM-LED, 1: ein, 0: aus Wird eingeschaltet, wenn Daten auf den USB-Speicher-Stick geschrieben werden. |
✓ |
33093 (16#8145) |
Status USB1-LED, 1: ein, 0: aus Wird eingeschaltet, wenn ein Gerät an die USB-Schnittstelle 1 angeschlossen wird. |
✓ |
33094 (16#8146) |
Status USB2-LED, 1: ein, 0: aus Wird eingeschaltet, wenn ein Gerät an die USB-Schnittstelle 2 angeschlossen wird. |
✓ |
33095 (16#8147) |
Status TX1-LED, 1: ein, 0: aus Blinkt schnell, wenn die Kommunikation über COM1 RS232 aktiv ist. |
✓ |
33096 (16#8148) |
Status TX2-LED, 1: ein, 0: aus Blinkt schnell, wenn die Kommunikation über COM2 RS232/RS485 aktiv ist. |
✓ |
33097 (16#8149) |
Status F1-Eingang, 1: ein, 0: aus NC-Kontakt (normaler Zustand: 1). Um diesen Eingang auf TRUE zu schalten, verbinden Sie ihn einfach mit GND (G1). |
✓ |
33098 (16#814A) |
Status F2-Eingang, 1: ein, 0: aus NC-Kontakt (normaler Zustand: 1). Um diesen Eingang auf TRUE zu schalten, verbinden Sie ihn einfach mit GND (G1). |
✓ |
33099 (16#814B) |
Status RESET (Reset-Drucktaster) 1: ein, 0: aus |
✓ |
33100 (16#814C) |
Status PFAIL (Stromausfall) 1: ein, 0: aus |
✓ |
33104 (16#8150) |
Zeitstempel des Gerätestarts in Sekunden, erstes Wort Der Wert liegt als Zahlenwert passend zum DATE_AND_TIME-Format von Control FPWIN Pro7 vor (Sekunden seit 1/1/2001). Um einen UNIX-konformen Wert (Sekunden seit 1/1/1970) zu erhalten, müssen 978307200 Sekunden hinzugefügt werden. |
✓ |
33105 (16#8151) |
Zeitstempel des Gerätestarts in Sekunden, zweites Wort |
✓ |
33106 (16#8152) |
Reserviert. |
|
33107 (16#8153) |
Reserviert. |
|
33108 (16#8154) |
Zeitstempel für das Herunterfahren des Geräts in Sekunden, erstes Wort Der Wert liegt als Zahlenwert passend zum DATE_AND_TIME-Format von Control FPWIN Pro7 vor (Sekunden seit 1/1/2001). Um einen UNIX-konformen Wert (Sekunden seit 1/1/1970) zu erhalten, müssen 978307200 Sekunden hinzugefügt werden. |
✓ |
33109 (16#8155) |
Zeitstempel für das Herunterfahren des Geräts in Sekunden, zweites Wort |
✓ |
33110 (16#8156) |
Reserviert. |
|
33111 (16#8157) |
Reserviert. |
|
33112 (16#8158) |
Gerätestart vor letztem Zeitstempel in Sekunden, erstes Wort Der Wert liegt als Zahlenwert passend zum DATE_AND_TIME-Format von Control FPWIN Pro7 vor (Sekunden seit 1/1/2001). Um einen UNIX-konformen Wert (Sekunden seit 1/1/1970) zu erhalten, müssen 978307200 Sekunden hinzugefügt werden. |
✓ |
33113 (16#8159) |
Gerätestart vor letztem Zeitstempel in Sekunden, zweites Wort |
✓ |
33114 (16#815A) |
Reserviert. |
|
33115 (16#815B) |
Reserviert. |
|
33116 (16#815C) |
Herunterfahren des Geräts vor letztem Zeitstempel in Sekunden, erstes Wort Der Wert liegt als Zahlenwert passend zum DATE_AND_TIME-Format von Control FPWIN Pro7 vor (Sekunden seit 1/1/2001). Um einen UNIX-konformen Wert (Sekunden seit 1/1/1970) zu erhalten, müssen 978307200 Sekunden hinzugefügt werden. |
✓ |
33117 (16#815D) |
Herunterfahren des Geräts vor letztem Zeitstempel in Sekunden, zweites Wort |
✓ |
33118 (16#815E) |
Reserviert. |
|
33119 (16#815F) |
Reserviert. |
|
33120 (16#8160) |
Gerätetemperatur (in CPU) in 0,1°C |
✓ |