Verwenden Sie diese Seite, wenn die SPS-Uhr über das FP-I4C-Modul aktualisiert werden soll.
Wenn der Aktualisierungsmerker auf TRUE gesetzt wird, schreibt das FP-I4C-Modul das aktuelle Datum und die Uhrzeit in das angegebene SPS-Zeitregister.
Sie können auch ein regelmäßiges Zeitintervall für die Aktualisierung von Uhrzeit und Datum festlegen. Diese Funktion kann anstelle von oder in Kombination mit dem Steuermerker verwendet werden.
Automatische Aktualisierung: Stellen Sie ein regelmäßiges Intervall in Minuten ein, um die Uhrzeit und das Datum in der SPS zu aktualisieren. Der Einstellbereich reicht von 1min bis 10080min (1 Woche).
Diese automatische Aktualisierungsfunktion kann allein oder in Kombination mit einer SPS-gesteuerten Aktualisierung verwendet werden.
Wenn die Automatische Aktualisierung aktiviert ist, werden Uhrzeit und Datum zusätzlich bei jedem Start des FP-I4C-Moduls aktualisiert.
Es wird eine Warnmeldung ausgegeben, wenn NTP in den Systemeinstellungen deaktiviert ist.
SPS-gesteuerte Aktualisierung: Wenn aktiviert, werden die SPS-Zeit und das -Datum jedes Mal aktualisiert, sobald der Aktualisierungsmerker im Steuergerät (SPS) auf TRUE gesetzt wird.
Koordinierte Weltzeit UTC verwenden: Hiermit können Sie die UTC-Zeit einstellen, auch wenn das FP-I4C-Modul die lokale Zeit verwendet.
SPS-Zeitregister: Geben Sie das Datenregister an, das in der SPS zum Speichern von Uhrzeit und Datum verwendet wird.
Für FP0R, FP-X, FPΣ, FP2, FP2SH und FP0H ist die Standard-Anfangsadresse für die SPS-Zeit DT90054.
Für die FP7 stellen Sie 50 ein und wählen MEWTOCOL7 für die mit eingestellte Schnittstelle.
Letztes SPS-Zeitregister: Diese Adresse wird auf der Grundlage des angegebenen SPS-Zeitregisters berechnet.
Aktualisierungsmerker (Steuermerker): Stellen Sie den Steuermerker ein, der zur Aktualisierung der Uhrzeit und des Datums in der SPS verwendet wird. Wenn dieser Merker von FALSE auf TRUE wechselt, aktualisiert das FP-I4C-Modul die Uhrzeit und das Datum. Nach Abschluss des Vorgangs wird der Merker auf FALSE zurückgesetzt. Wenn ein Fehler auftritt, wird der Fehlermerker auf TRUE gesetzt.
Fehlermerker (Statusmerker): Dies ist die Adresse des NTP-Fehlermerkers.
Pollingzeit: Wählen Sie das Intervall für die Abfrage des Aktualisierungsmerkerstatus.
Wenn Sie Einstellungen geändert haben, wird oben rechts am Bildschirm die Schaltfläche Speichern angezeigt. Sie können auf mehreren Seiten Änderungen vornehmen und dann Ihre Einstellungen speichern.
Wenn Sie die Einstellungen auf der aktuellen Seite auf die Standardeinstellungen zurücksetzen möchten, wählen Sie die Schaltfläche Zurücksetzen am Ende der Seite.