Aktivieren Sie die IEC60870-Kommunikation, geben Sie Ihre CASDU (gemeinsame Adresse der ASDU) an und nehmen Sie weitere optionale Einstellungen vor.
- IEC60870 verwenden: Hiermit aktivieren Sie die IEC60870-Funktion.
- Expertenmodus: Hiermit können Sie zusätzliche Einstellungen anzeigen.
Herkunftsadresse: Geben Sie die Herkunftsadresse der Unterstation ein. Standardeinstellung: 0
Serverport: Geben Sie die TCP-Portnummer Ihrer Kommunikation ein. Standardeinstellung: 2404
Pollingzeit:: Das FP-I4C-Modul sammelt die Daten aus dem IEC60870-Bibliothekspuffer der SPS. Wenn IEC60870 das Hauptmerkmal Ihrer Anwendung ist, empfehlen wir Ihnen, ein sehr kurzes Polling-Intervall festzulegen, z.B. 5ms.
- Strukturierte CASDU
Hiermit können Sie eine Zwei-Byte-Adresse eingeben.
Sie können ein Sternchen ("*") für eines der beiden Bytes (Unterknoten) eingeben, wenn der Unterknoten von der SPS verwaltet wird.
- CASDU-Adresse in HEX anzeigen: Wenn Strukturierte CASDU aktiviert ist, kann die CASDU durch Hex-Werte von 0x00 bis 0xff für jedes Byte der Adresse dargestellt werden.
- CASDU-Adresse: Geben Sie Ihre gemeinsame ASDU-Adresse ein.
- IEC60870-Verbindung beenden, wenn SPS abgeschaltet: Wenn diese Funktion aktiviert ist, liest das FP-I4C-Modul den SPS-Status und schließt alle IEC60870-Verbindungen, wenn sich die SPS im Stoppmodus befindet.