Mit Online > SPS-Typ... können Sie Ihren SPS-Typ auswählen. Bitte beachten Sie, dass Sie den SPS-Typ nur im Offline-Modus ändern können.
Das Dialogfeld SPS-Konfiguration und Compiler-Optionen anpassen? erscheint.
Die neue SPS lässt sich mit diesen beiden Optionen einrichten:
Mit Standardeinstellungen verwenden übernehmen Sie die Standardeinstellungen für den gewählten SPS-Typ.
Wenn Sie Standardeinstellungen verwenden wählen, werden die Compiler-Optionen auf die Standardwerte zurückgesetzt. Variablen aus der globalen Variablenliste, die im selbsthaltenden Bereich lagen, können nun im nicht selbsthaltenden Bereich liegen. Passen Sie daher die Compiler-Optionen sowie die selbsthaltenden und nicht selbsthaltenden Bereiche nach einer Änderung des SPS-Typs an. Unter Extras > Optionen > Compiler-Optionen > Code-Erzeugung können Sie festlegen, dass der Compiler die Variablen nicht initialisieren soll.
Außerdem werden beim Wechsel des SPS-Typs alle Systemregister initialisiert und die Standardwerte geladen.
Mit Aktuelle Einstellungen behalten übertragen Sie die Einstellungen des aktuellen SPS-Typs auf die neue SPS.
Haben Sie Aktuelle Einstellungen behalten gewählt, erscheint gegebenenfalls eine Liste der Elemente, die automatisch auf die jeweilige Standardeinstellung gesetzt werden, weil sie im neu gewählten SPS-Typ nicht vorhanden sind.
Der neue SPS-Typ wird nach der Konfiguration im Fenster Projekt und in der Statuszeile angezeigt.
Letzte Änderung am: 2021-09-27Feedback zu dieser SeitePanasonic Hotline