In KOP und FBS können Sie mit Sprüngen und Marken mehrere Schleifen abarbeiten. Rücksprünge unterbrechen die Abarbeitung der POE und verhindern, dass die nachfolgende Netzwerke ausgeführt werden.
Sprung zu einer Marke
- Auf Netzwerk 1 doppelklicken, um eine Marke einzufügen, z.B. "CountLoop"
- Den Programmcode einfügen, der wiederholt werden soll, z.B. iCount um 1 erhöhen
- Sprung zur Marke "CountLoop" einfügen
Wenn in diesem Beispiel der Wert von iCount kleiner als 1000 ist, wird der Sprung zur Marke "CountLoop" ausgeführt. Wenn iCount gleich 1000 (oder größer als 1000) ist, setzt der Befehl LT den Sprung auf FALSE und die Schleife wird angehalten. Das Programm arbeitet die nachfolgenden Netzwerke ab.
Rücksprung
- Rücksprung einfügen, z.B. nach einem booleschen Kontakt
Wenn bStopLoop auf TRUE gesetzt wird, unterbricht das Programm die Abarbeitung der POE und springt zum Ende der aktuellen POE. Alle nachfolgenden Netzwerke nach dem Rücksprungbefehl werden ausgelassen.
Tipp
Sprünge und Rücksprünge können auch negiert oder auf steigende oder fallende Flanke gesetzt werden.
Verwandte Themen