Wählen Sie eine der beiden folgenden Methoden zum Einfügen von Elementen:
Tastaturbefehle:
Positionieren Sie den Cursor im Raster und benutzen Sie den Tastaturbefehl für das gewünschte Element. Das neue Element erscheint und kann nun mit dem Cursor verschoben werden. Schieben Sie das Element an die gewünschte Position und drücken Sie <Eingabe> (oder klicken Sie mit der linken Maustaste). Eine Verbindungslinie wird zur Stromschiene oder, sofern vorhanden, zum vorherigen Element gezeichnet.
Schneller Tastaturbefehl:
Positionieren Sie den Cursor im Raster. Drücken Sie die intelligente Taste (Zifferntaste 1–9) des gewünschten Elements.
Die Ziffern der intelligenten Taste werden direkt auf dem Symbol angezeigt (links unten in kleiner blauer Schrift).
Bevor Sie mit Tastaturbefehlen programmieren, überprüfen Sie die Mauseinstellungen in der Systemsteuerung von Windows: Im Dialogfeld "Eigenschaften von Maus" auf der Registerkarte Zeigeroptionen darf das Kontrollfeld Mausspur anzeigen nicht aktiviert sein.
Tastaturbefehl |
Intelligente Taste |
Schaltfläche |
Ergebnis |
---|---|---|---|
<Cursor-Tasten> |
– |
– |
Bewegt Cursor einen Rasterpunkt nach links, rechts, oben oder unten |
<Leertaste> |
– |
– |
Entspricht einem Linksklick |
<Leertaste>+<Leertaste> |
– |
– |
Entspricht einem Doppelklick |
<Leertaste>+<Cursor-Tasten> |
– |
– |
Zeichnet im Modus "Linie zeichnen" eine Linie |
<Umschalt>+<F10> |
– |
– |
Öffnet das Kontextmenü; oder <Anwendungstaste> drücken |
<Strg>+<B> |
– |
![]() |
Fügt neues Netzwerk vor aktuellem Netzwerk ein |
<Strg>+<D> |
– |
![]() |
Fügt neues Netzwerk nach aktuellem Netzwerk ein |
<Strg>+<T>/<Esc> oder im Programmierfenster doppelklicken oder <Leertaste>+<Leertaste> |
<1> |
![]() |
Schaltet um zwischen "Linie zeichnen" und Platzierungsmodus |
<W> |
![]() |
Verbindung nach links oben zum nächsten eindeutigen Anschluss |
|
<Umschalt>+<W> |
Verbindung nach links unten zum nächsten eindeutigen Anschluss |
||
<E> |
![]() |
Verbindung nach rechts oben zum nächsten eindeutigen Anschluss |
|
<Umschalt>+<E> |
Verbindung nach rechts unten zum nächsten eindeutigen Anschluss |
||
<Strg>+<G> |
<2> |
![]() |
Fügt Kontakt ein |
<Umschalt>+<2> |
Fügt einen negierten Kontakt ein |
||
<Strg>+<Alt>+<G> |
<Alt>+<2> |
![]() |
Fügt einen Kontakt mit steigender Flanke ein |
<Alt>+<Umschalt>+<2> |
Fügt einen Kontakt mit fallender Flanke ein |
||
<Strg>+<L> |
<3> |
![]() |
Fügt Spule ein |
<Umschalt>+<3> |
Fügt eine negierte Spule ein |
||
<Strg>+<Alt>+<L> |
<Alt>+<3> |
![]() |
Fügt eine Set-Spule ein |
<Alt>+<Umschalt>+<3> |
Fügt eine Reset-Spule ein |
||
<Strg>+<I> |
<4> |
![]() |
Fügt Eingangsvariable ein |
<Umschalt>+<4> |
Fügt Ausgangsvariable ein |
||
<Strg>+<J> |
<5> |
![]() |
Fügt Sprunganweisung ein |
<Strg>+<R> |
<6> |
![]() |
Fügt Rücksprung ein |
<Strg>+<M> |
<7> |
![]() |
Fügt Kommentar ein |
<Strg>+<O>, dann <Leertaste> |
<8> |
![]() |
Fügt eine Zeile ein |
<Strg>+<O>, dann <Umschalt>+<Leertaste> |
<Umschalt>+<8> |
Löscht eine Zeile |
|
<Strg>+<U>, dann <Leertaste> |
<9> |
![]() |
Fügt eine Spalte ein |
<Strg>+<U>, dann <Umschalt>+<Leertaste> |
<Umschalt>+<9> |
Löscht eine Spalte |
|
<Strg>+<Umschalt>+<D> |
![]() |
Weitere Kommentare anzeigen/ausblenden |
|
<Pos1> | Zum ersten Element im Netzwerk |
||
<Ende> | Zum letzten Element im Netzwerk |
||
<Strg>+<Pos1> |
Zum ersten Netzwerk im Programm |
||
<Strg>+<Ende> |
Zum letzten Netzwerk im Programm |
||
<Tab> | Zum nächsten Element im Netzwerk |
||
<Umschalt>+<Tab> |
Zum vorigen Element im Netzwerk |
||
<F2> |
– |
![]() |
Öffnet das Fenster Variablen |
– |
![]() |
Öffnet das Fenster Befehle |