Folgende Tipps erleichtern Ihnen die Arbeit im KOP-Editor:
Mit <Strg>+<A> markieren Sie alle Netzwerke im POE-Rumpf.
Mit <Tab> springen Sie innerhalb eines Netzwerkes von einem Bearbeitungsfeld (Variablenname, FB-Instanzname) zum nächsten. Mit <Umschalt>+<Tab> springen Sie rückwärts.
Einfügen des Elements |
<Umschalt> beim Einfügen des Elements |
---|---|
Befehl ohne EN/ENO |
Befehl mit EN/ENO |
F-Befehl |
P-Befehl (nur für SPSen, die P-Befehle unterstützen) |
Eingangsbefehl |
Ausgangsbefehl |
Kontakt |
negierter Kontakt |
Spule |
negierte Spule |
Eingangsvariable |
Ausgangsvariable |
Doppelklicken Sie an einer freien Stelle im Netzwerk, um zwischen Platzierungsmodus und Modus "Linie zeichnen" zu wechseln.
Mit <ESC> verlassen Sie den Modus "Linie zeichnen".
Bevor Sie mit Tastaturbefehlen programmieren, überprüfen Sie die Mauseinstellungen in der Systemsteuerung von Windows: Im Dialogfeld "Eigenschaften von Maus" auf der Registerkarte Zeigeroptionen darf das Kontrollfeld Mausspur anzeigen nicht aktiviert sein.