Daten kombinieren
Dieser FP-Befehl kombiniert die beiden Werte an den Eingängen s1 und s2, wobei die Bit-Werte am Eingang s3_Mask die Quelle jedes Bits bestimmen. Der Bit-Wert FALSE bedeutet, dass das Bit am Eingang s1 verwendet wird, der Bit-Wert TRUE bedeutet, dass das Bit am Eingang s2 verwendet wird. Das Ergebnis wird in d gespeichert.
Eingang
Werte, die kombiniert werden
Eingabemaske, die die Quelle jedes Bits bestimmt
Ausgang
Kombiniertes Ergebnis
Im POE-Kopf werden alle Ein- und Ausgangsvariablen deklariert, die für die Programmierung dieser Funktion verwendet werden. Für alle Programmiersprachen wird der gleiche POE-Kopf verwendet.
VAR
bStart: BOOL:=FALSE;
(*activates the function*)
dwInput_value1: DWORD:=2#00000000000000001001110011001111;
dwInput_value2: DWORD:=2#00000000000000001001010110101010;
dwSelection: DWORD:=2#00000000000000001110100111110100;
dwOutput_value: DWORD:=0;
(*the result after a 0->1 leading edge
from start:
2#00000000000000001001110011001110*)
END_VAR
Wenn die Variable bStart auf TRUE gesetzt wird, wird die Funktion ausgeführt. Die Maskenbits in dwSelection bestimmen, welche Bits an dwOutput_value zurückgegeben werden. Für Maskenbits, die auf TRUE (1) gesetzt sind, werden die entsprechenden Bits von dwInput_value1 zurückgegeben. Für Maskenbits, die auf FALSE (0) gesetzt sind, werden die entsprechenden Bits von dwInput_value2 zurückgegeben.
BODY
WORKSPACE
NETWORK_LIST_TYPE := NWTYPELD ;
ACTIVE_NETWORK := 0 ;
END_WORKSPACE
NET_WORK
NETWORK_TYPE := NWTYPELD ;
NETWORK_LABEL := ;
NETWORK_TITLE := ;
NETWORK_HEIGHT := 6 ;
NETWORK_BODY
B(B_F,FP_COMBINE!,,12,0,20,6,,?DEN?D@'s1'?Ds2?Ds3_Mask?AENO?Cd);
B(B_CONTACT,,bStart,4,1,6,3,);
B(B_VARIN,,dwInput_value1,10,2,12,4,);
B(B_VARIN,,dwInput_value2,10,3,12,5,);
B(B_VARIN,,dwSelection,10,4,12,6,);
B(B_VAROUT,,dwOutput_value,20,2,22,4,);
L(1,2,4,2);
L(6,2,12,2);
L(1,0,1,6);
END_NETWORK_BODY
END_NET_WORK
END_BODY
IF bStart then
FP_COMBINE(s1 := dwInput_value1, s2 := dwInput_value2, s3_Mask := dwSelection, d => dwOutput_value);
END_IF;