AND, UND-Verknüpfung
Der Inhalt des Akkumulators wird mit dem Ergebnis des in der Klammer stehenden Ausdrucks AND-verknüpft. Das Ergebnis der Operation steht im Akkumulator.
Eingang
1. Eingang: Element 1 der logischen AND-Operation
2. Eingang: Element relativ zu Eingang 1
Ausgang
Ausgang wie Eingang: Ergebnis
Eingang 1 |
Eingang 2 |
Ausgang |
|
---|---|---|---|
Signal |
0 |
0 |
0 |
0 |
1 |
0 |
|
1 |
0 |
0 |
|
1 |
1 |
1 |
Im POE-Kopf werden alle Ein- und Ausgangsvariablen deklariert, die für die Programmierung dieser Funktion verwendet werden. Für alle Programmiersprachen wird der gleiche POE-Kopf verwendet.
VAR
bvar_1: BOOL:=FALSE;
(*Input 1*)
bvar_2: BOOL:=FALSE;
(*Input 2*)
bvar_3: BOOL:=FALSE;
(*Output*)
END_VAR
bvar_1 wird mit AND logisch mit bvar_2 verknüpft. Das Ergebnis wird in die Ausgangsvariable bvar_3 geschrieben.
BODY
WORKSPACE
NETWORK_LIST_TYPE := NWTYPELD ;
ACTIVE_NETWORK := 0 ;
END_WORKSPACE
NET_WORK
NETWORK_TYPE := NWTYPELD ;
NETWORK_LABEL := ;
NETWORK_TITLE := ;
NETWORK_HEIGHT := 5 ;
NETWORK_BODY
B(B_F,@AND-2!,Instance,5,1,10,4,,?D?D?C);
B(B_VARIN,,bvar_1,3,1,5,3,);
B(B_VARIN,,bvar_2,3,2,5,4,);
B(B_VAROUT,,bvar_3,10,1,12,3,);
L(1,0,1,5);
END_NETWORK_BODY
END_NET_WORK
END_BODY
bvar_3:= bvar_1&bvar_2;
LD |
bvar_1 |
(* Wert von bvar_1 laden *) |
AND |
bvar_2 |
(* UND-Verknüpfung mit bvar_2*) |
ST |
bvar_3 |
(* speichern in bvar_3 *) |