FP_MOVE_DIGITS

Nibble-Transfer

Dieser FP-Befehl transferiert die durch n_Digits festgelegte Anzahl der Nibbles des Quellwerts s_Source von der Nibble-Position n_SourcePos auf die Nibble-Zielposition n_DestPos des 16-Bit-Datenbereichs d_Dest.

Parameter

Eingang

s_Source (WORD)

Quelldatenbereich

n_SourcePos (INT, DINT, UINT, UDINT)

Quellposition der Nibbles (0–3)

n_Digits (INT, DINT, UINT, UDINT)

Anzahl der Nibbles (1–4)

n_DestPos (INT, DINT, UINT, UDINT)

Zielposition der Nibbles (0–3)

Ausgang

d_Dest (WORD)

Zieldatenbereich

Anmerkungen

  • Wenn die Anzahl der Nibbles ab der Nibble-Ausgangsposition die maximal zulässige Anzahl an Nibbles (n_SourcePos + n_Digits > 4) überschreitet, werden die verbleibenden Nibbles an die Nibble-Position beginnend bei 0 des gleichen Worts verschoben.

  • Die Operanden s1_Start und s2_End sollten wie folgt sein:

    • im gleichen Speicherbereich, z.B. DT, WR, FL, LD ...

    • s1_Start £ s2_End

Beispiel

  • Mehrere Nibbles verschieben

    • s_Source...WX0
    • n_Digits...U2
    • d_Dest...WY0
    • n_SourcePos...U0
    • n_DestPos...U2
  • Vier Nibbles verschieben

    • s_Source...WX0
    • n_Digits...U4
    • d_Dest...WY0
    • n_SourcePos...U0
    • n_DestPos...U4

Fehleralarmmerker

sys_bIsOperationErrorHold (wird auf TRUE gesetzt und bleibt TRUE)
  • wenn der mit dem Index-Modifizierer definierte Bereich größer ist als der zulässige Bereich
  • wenn eine der Ein-/Ausgangsvariablen außerhalb des zulässigen Bereichs liegt

sys_bIsOperationErrorNonHold (wird für einen Zyklus auf TRUE gesetzt)
  • wenn der mit dem Index-Modifizierer definierte Bereich größer ist als der zulässige Bereich
  • wenn eine der Ein-/Ausgangsvariablen außerhalb des zulässigen Bereichs liegt

Verwandte Themen

Beispiel

POE-Kopf

Im POE-Kopf werden alle Ein- und Ausgangsvariablen deklariert, die für die Programmierung dieser Funktion verwendet werden.Für alle Programmiersprachen wird der gleiche POE-Kopf verwendet.

	VAR
		bStart: BOOL:=FALSE;
			(*activates the function*)
		wInput_value: WORD:=2#1000100010001000;
		iSourceBitPosition: INT:=0;
			(*digit no.0 locates the position of the source bit (here: 2)*)
		iNumberofDigit: INT:=1;
		iDestinationBitPosition: INT:=2;
			(*digit no.2 locates the position of the destination bit (here: 15)*)
		wOutput_value: WORD:=2#1111111111111111;
			(*result after a 0->1 leading
edge from start:
2#0111111111111111*)
	END_VAR

POE-Rumpf

Wenn die Variable bStart auf TRUE gesetzt wird, wird die Funktion ausgeführt.

KOP-Rumpf

BODY
    WORKSPACE
        NETWORK_LIST_TYPE := NWTYPELD ;
        ACTIVE_NETWORK := 0 ;
    END_WORKSPACE
    NET_WORK
        NETWORK_TYPE := NWTYPELD ;
        NETWORK_LABEL :=  ;
        NETWORK_TITLE :=  ;
        NETWORK_HEIGHT := 8 ;
        NETWORK_BODY
B(B_F,FP_MOVE_DIGITS!,,13,1,22,8,,?DEN?Ds_Source?Dn_SourcePos?Dn_Digits?Dn_DestPos?AENO?Cd_Dest);
B(B_VARIN,,wInput_value,11,3,13,5,);
B(B_CONTACT,,bStart,7,2,9,4,);
B(B_VARIN,,iSourceBitPosition,11,4,13,6,);
B(B_VARIN,,iNumberofDigit,11,5,13,7,);
B(B_VARIN,,iDestinationBitPosition,11,6,13,8,);
B(B_VAROUT,,wOutput_value,22,3,24,5,);
L(1,3,7,3);
L(9,3,13,3);
L(1,0,1,8);
        END_NETWORK_BODY
    END_NET_WORK
END_BODY

ST-Rumpf

If (bStart) then
    FP_MOVE_DIGITS(s_Source := wInput_value,
                   n_SourcePos := iSourceBitPosition,
                   n_Digits := iNumberofDigit,
                   n_DestPos := iDestinationBitPosition,
                   d_Dest => wOutput_value);
End_if;

Letzte Änderung am: 2021-09-27Feedback zu dieser SeitePanasonic Hotline