Block-Transfer einer Anzahl von Worten
Wenn der Trigger EN gesetzt ist, dann werden die Daten des Speicherbereichs s1_Start und die Anzahl der festgelegten Worte mit s2_Number auf den Speicherbereich transferiert, der mit der Anfangsadresse d_Start beginnt.
Eingang
Anfangsadresse im 16-Bit-Quellregister
Anzahl der Worte, die transferiert werden (Quelle)
Ausgang
Anfangsadresse im 16-Bit-Zielregister
Dieser Befehl ist eine Variante des Befehls F10_BKMV, die vom Compiler erzeugt wird.
Wenn s1_Start und d_Start im gleichen Datenbereich liegen:
s1_Start = d_Start: data will be recopied to the same data area.
Der Wert für s2_Number muss größer als 0 sein.
Die Variablen s1_Start, s2_Number und d_Start müssen vom gleichen Datentyp sein.
Im POE-Kopf werden alle Ein- und Ausgangsvariablen deklariert, die für die Programmierung dieser Funktion verwendet werden. Für alle Programmiersprachen wird der gleiche POE-Kopf verwendet.
VAR
Array1: ARRAY [0..5] OF INT:=[6(0)];
Array2: ARRAY [0..5] OF INT:=[6(0)];
CopyArray: BOOL:=FALSE;
END_VAR
Wenn die Variable CopyArray von FALSE auf TRUE gesetzt wird, wird die Funktion ausgeführt. Sie kopiert die Daten des Speicherbereichs s1_Startt und die Anzahl der Worte festgelegt mit s2_Number auf den Speicherbereich, der mit der Anfangsadresse d_Start beginnt.
BODY
WORKSPACE
NETWORK_LIST_TYPE := NWTYPELD ;
ACTIVE_NETWORK := 0 ;
END_WORKSPACE
NET_WORK
NETWORK_TYPE := NWTYPELD ;
NETWORK_LABEL := ;
NETWORK_TITLE := ;
NETWORK_HEIGHT := 5 ;
NETWORK_BODY
B(B_F,F10_BKMV_NUMBER!,Instance,8,0,19,5,,?DEN?Ds1_Start?Ds2_Number?AENO?Cd_Start);
B(B_VARIN,,CopyArray,6,1,8,3,);
B(B_VARIN,,Array1[0],6,2,8,4,);
B(B_VARIN,,2,6,3,8,5,);
B(B_VAROUT,,Array2[0],19,2,21,4,);
L(1,0,1,5);
END_NETWORK_BODY
END_NET_WORK
END_BODY