In Puffer für gleitende Mittelwerte und Summen schreiben
Mit diesem FP-Befehl werden die mit s festgelegten Daten in den mit d_Start definierten Puffer für gleitende Mittelwerte und Summen geschrieben.
Eingang
Datenbereich oder äquivalente Konstante, um im Puffer zu schreiben
Ausgang
Anfangsadresse des Puffers
Wenn dieser Befehl ausgeführt wird und der Schreibzeiger auf der Endadresse des Puffers steht (entspricht der mit dem FP_AVERAGE_BUFFER_DEFINE-Befehl definierten Speichergröße n_Words), wird der Schreibzeiger auf 0 gesetzt.
wenn die mit d_Start definierte Größe (n_Words) des Puffers n_Words = 0 oder wenn n_Words > 30000.
wenn die Anzahl der gespeicherten Datenelemente im Puffer = 0 ist.
wenn die Anzahl der gespeicherten Datenelemente im Puffer > Speichergröße des Puffers (n_Words).
wenn der Wert des Schreibzeigers > Speichergröße (n_Words) ist.
wenn der Wert des Schreibzeigers nach dem Schreiben = 30000 (16#7530) oder > 30000 ist.
wenn die mit d_Start definierte Größe (n_Words) des Puffers n_Words = 0 oder wenn n_Words > 30000.
wenn die Anzahl der gespeicherten Datenelemente im Puffer = 0 ist.
wenn die Anzahl der gespeicherten Datenelemente im Puffer > Speichergröße des Puffers (n_Words).
wenn der Wert des Schreibzeigers > Speichergröße (n_Words) ist.
wenn der Wert des Schreibzeigers nach dem Schreiben = 30000 (16#7530) oder > 30000 ist.
Bitte lesen Sie hierzu die Beschreibung zu FP_AVERAGE_BUFFER_DEFINE.