Maximalwert einer Tabelle mit Fließkommawerten
Die Funktion sucht den Maximalwert und seine Position in einer Fließkomma-Datentabelle und gibt beide Werte aus.
Eingang
Anfang der Datentabelle
Ende der Datentabelle
Ausgang
Maximalwert
Position des Maximalwertes
Der Anfang der Datentabelle wird dem Eingang s1_Start und das Ende dem Eingang s2_End übergeben. Der Maximalwert wird am Ausgang Max und seine Position am Ausgang Pos zurückgegeben.
Die Position Pos entspricht der relativen Position vom Anfang der Datentabelle bis zum ersten Vorkommen des Maximalwertes.
Falls mehrere Maximalwerte gefunden werden, wird die relative Adresse des ersten, ausgehend von der Anfangsadresse am Eingang s1_Start gefundenen Maximalwertes in Max gespeichert.
wenn die Adresse der Variable an dem Eingang von s1_Start > s2_End ist.
wenn die Adressbereiche s1_Start und s2_End verschieden sind.
wenn die Fließkommawerte ihren möglichen Bereich überschreiten.
wenn die Adresse der Variable an dem Eingang von s1_Start > s2_End ist.
wenn die Adressbereiche s1_Start und s2_End verschieden sind.
wenn die Fließkommawerte ihren möglichen Bereich überschreiten.
Im POE-Kopf werden alle Ein- und Ausgangsvariablen deklariert, die für die Programmierung dieser Funktion verwendet werden. Für alle Programmiersprachen wird der gleiche POE-Kopf verwendet.
VAR
start: BOOL:=FALSE;
(*activates the function*)
data_array: ARRAY [0..4] OF REAL:=[4.0,7.0,-32.0,13.0,5.0];
output_max: REAL:=0.0;
(*the maximum value of
data_array; here: -32.0*)
output_pos: INT:=0;
(*the position of the
maximum value; here: 2*)
END_VAR
Wenn die Variable start auf TRUE gesetzt wird, wird die Funktion ausgeführt.
Sie sucht in data_field nach dem Maximalwert und seiner Position. Das Funktionsergebnis result ist hier: max_value = 5,44 und position = 3.BODY
WORKSPACE
NETWORK_LIST_TYPE := NWTYPELD ;
ACTIVE_NETWORK := 0 ;
END_WORKSPACE
NET_WORK
NETWORK_TYPE := NWTYPELD ;
NETWORK_LABEL := ;
NETWORK_TITLE := ;
NETWORK_HEIGHT := 6 ;
NETWORK_BODY
B(B_VARIN,,output,8,1,10,3,);
B(B_VARIN,,data field[0],8,2,10,4,);
B(B_VARIN,,data field[4],8,3,10,5,);
B(B_VAROUT,,max_value,19,2,21,4,);
B(B_F,F350_FMAX,,10,0,19,5,,?DEN?D@'s1'?Ds2?AENO?Cmax?Cpos);
B(B_VAROUT,,position,19,3,21,5,);
L(1,0,1,6);
END_NETWORK_BODY
END_NET_WORK
END_BODY
IF start then
F350_FMAX( s1_Start:= data_field[0],
s2_End:= data_field[4],
Max=> max_value,
Pos=> position);
END_IF;