Positive Flankenerkennung
Mit dem DF-Befehl realisieren Sie die Auswertung der steigenden (positiven) Flanke beim Signalwechsel eines vorgeschalteten Operanden. Wenn der Signalzustand des vorgeschalteten Operanden i von FALSE auf TRUE wechselt, wird der Ausgang o des DF-Befehls für die Dauer des Programmzyklus gesetzt.
Eingang
Ausgang
Vorsicht bei der Programmierung im Zusammenhang mit Anweisungen, welche die Rangfolge der Ausführung ändern. Das können z.B. Sprunganweisungen oder Schleifen innerhalb der Ablaufsprache oder eines Funktionsbausteins sein. Der Ablauf der Anweisungen könnte sich in Abhängigkeit vom Zeitpunkt der Anweisungsausführung und vom Eingangswert verändern. Systemspezifische JUMP und LOOP-Befehle sind: F19_SJP
Im POE-Kopf werden alle Ein- und Ausgangsvariablen deklariert, die für die Programmierung dieser Funktion verwendet werden. Für alle Programmiersprachen wird der gleiche POE-Kopf verwendet.
VAR
Increment: BOOL:=FALSE;
Counter: INT:=0;
END_VAR
Jede steigende Flanke am Eingang Increment erhöht den Zähler.
BODY
WORKSPACE
NETWORK_LIST_TYPE := NWTYPELD ;
ACTIVE_NETWORK := 0 ;
END_WORKSPACE
NET_WORK
NETWORK_TYPE := NWTYPELD ;
NETWORK_LABEL := ;
NETWORK_TITLE := ;
NETWORK_HEIGHT := 5 ;
NETWORK_BODY
B(B_F,DF!,Instance,7,0,12,3,,?Di?Co);
B(B_VARIN,,Increment,5,1,7,3,);
B(B_F,E_ADD-2!,Instance,16,0,22,5,,?DEN?D?D?AENO?C);
B(B_VARIN,,Counter,14,2,16,4,);
B(B_VARIN,,1,14,3,16,5,);
B(B_VAROUT,,Counter,22,2,24,4,);
L(12,2,16,2);
L(1,0,1,5);
END_NETWORK_BODY
END_NET_WORK
END_BODY
IF DF(Increment) then
Counter:=Counter+1;
END_IF;