FP_POS_UNIT_GET_STATUS

Achsenstatus des Positioniermoduls abrufen

Dieser FP-Befehl liest die Statusdaten vom Positioniermodul am durch s1_Slot festgelegten Steckplatz und für die durch s2_Axis festgelegte Achse, wenn der Trigger EN auf TRUE gesetzt ist. Das Ergebnis wird in d1_Status gespeichert.

Parameter

Eingang

s1_Slot (WORD, INT, UINT)

Steckplatznummer

s2_Axis (WORD, INT, UINT)

Achsennummer

Werte: 1–4, 8 (virtuelle Achse)

Ausgang

d1_Status (WORD, INT, UINT)

Statusinformation

Anmerkungen

Typen von Achsenstatusinformationen

Bit

Statusinformation

TRUE

0

Testbetrieb der Achsen

während des Testbetriebs einer Achse, die mit Hilfe von Configurator PM konfiguriert wurde

1

Fehler

wenn an der angegebenen Achse ein Fehler aufgetreten ist

2

Warnung

wenn für die angegebenen Achse eine Warnung ausgegeben wurde

3

Busy

wenn die angegebene Achse in Betrieb ist

4

Vorgang abgeschlossen

wenn an der angegebenen Achse ein Vorgang abgeschlossen wurde

5

Referenzpunktfahrt abgeschlossen

wenn an der angegebenen Achse eine Referenzpunktfahrt abgeschlossen wurde

Fehleralarmmerker

sys_bIsOperationErrorHold (wird auf TRUE gesetzt und bleibt TRUE)
  • wenn der mit dem Index-Modifizierer definierte Bereich größer ist als der zulässige Bereich

  • wenn die Steckplatz- und/oder Achsennummer ungültig ist

sys_bIsOperationErrorNonHold (wird für einen Zyklus auf TRUE gesetzt)
  • wenn der mit dem Index-Modifizierer definierte Bereich größer ist als der zulässige Bereich

  • wenn die Steckplatz- und/oder Achsennummer ungültig ist

Beispiel

POE-Kopf

Im POE-Kopf werden alle Ein- und Ausgangsvariablen deklariert, die für die Programmierung dieser Funktion verwendet werden. Für alle Programmiersprachen wird der gleiche POE-Kopf verwendet.

	VAR
		bStart: BOOL:=FALSE;
		iSlotNumberPositioningUnit: INT:=0;
			(*slot unit where the positioning unit is assigned 1- 64*)
		iPositioningUnit_Axis: INT:=0;
			(*Axis of the positioning unit to obtain status for (1-4: axis; 8: virtual axis)*)
		dutPositioningUnitAxisStatus: BOOL16_OVERLAPPING_DUT;
			(*Status of the positioning unit axis:
b0: Tool operation
b1: Error annunciation
b2: warning annunciation
b3: busy
b4: operation done
b5: home return done*)
	END_VAR

POE-Rumpf

Wenn die Variable bStart auf TRUE gesetzt wird, wird die Funktion ausgeführt.

KOP-Rumpf

BODY
    WORKSPACE
        NETWORK_LIST_TYPE := NWTYPELD ;
        ACTIVE_NETWORK := 0 ;
    END_WORKSPACE
    NET_WORK
        NETWORK_TYPE := NWTYPELD ;
        NETWORK_LABEL :=  ;
        NETWORK_TITLE :=  ;
        NETWORK_HEIGHT := 6 ;
        NETWORK_BODY
B(B_F,FP_POS_UNIT_GET_STATUS!,,17,1,31,6,,?DEN?Ds1_Slot?Ds2_Axis?AENO?Cd1_Status);
B(B_VARIN,,iSlotNumberPositioningUnit,15,3,17,5,);
B(B_VARIN,,iPositioningUnit_Axis,15,4,17,6,);
B(B_VAROUT,,dutPositioningUnitAxisStatus.w0,31,3,33,5,);
B(B_CONTACT,,bStart,3,2,5,4,);
L(5,3,17,3);
L(1,3,3,3);
L(1,0,1,6);
        END_NETWORK_BODY
    END_NET_WORK
END_BODY

ST-Rumpf

IF bStart then
    FP_POS_UNIT_GET_STATUS(s1_Slot := iSlotNumberPositioningUnit,
                           s2_Axis := iPositioningUnit_Axis,
                           d1_Status => dutPositioningUnitAxisStatus.w0);
END_IF;

Letzte Änderung am: 2022-11-11Feedback zu dieser SeitePanasonic Hotline