F149_MSG

Anzeige Zeichenkonstante

Dieser Befehl wird verwendet, um Meldungen auf dem Display des Handprogrammiergerätes anzuzeigen. Nach Ausführung des Befehls F149_MSG wird die mit s_Start festgelegte Meldung auf dem Display des Handprogrammiergerätes angezeigt.

Parameter

Eingang

s_Start (STRING[12])

Anzuzeigende Meldung

Anmerkungen

Mit Aktivierung des Befehls F149_MSG wird der Sondermerker R9026 gesetzt und die mit s_Start festgelegte Meldung in die Sonderdatenregister DT9030 bis DT9035 (DT90030 bis DT90035 bei FP0 T32CP, FP2/2SH, FP10/10S/10SH) geschrieben Der Befehl F149_MSG wird nicht ausgeführt, wenn bereits eine Meldung angezeigt wird. Die Meldung kann mit dem Handprogrammiergerät gelöscht werden.

Beispiel

POE-Kopf

Im POE-Kopf werden alle Ein- und Ausgangsvariablen deklariert, die für die Programmierung dieser Funktion verwendet werden. Für alle Programmiersprachen wird der gleiche POE-Kopf verwendet.

	VAR
		start: BOOL:=FALSE;
			(*activates the function*)
	END_VAR

POE-Rumpf

Wenn die Variable start auf TRUE gesetzt wird, wird die Funktion ausgeführt.

KOP-Rumpf

BODY
    WORKSPACE
        NETWORK_LIST_TYPE := NWTYPELD ;
        ACTIVE_NETWORK := 0 ;
    END_WORKSPACE
    NET_WORK
        NETWORK_TYPE := NWTYPELD ;
        NETWORK_LABEL :=  ;
        NETWORK_TITLE :=  ;
        NETWORK_HEIGHT := 6 ;
        NETWORK_BODY
B(B_VARIN,,'Hello~ world',8,3,10,5,);
B(B_CONTACT,,start,3,2,5,4,);
B(B_F,F149_MSG,,10,1,18,5,,?DEN?D@'s'?AENO);
L(1,0,1,6);
L(1,3,3,3);
L(5,3,10,3);
        END_NETWORK_BODY
    END_NET_WORK
END_BODY

ST-Rumpf

IF start then
    F149_MSG('Hello, world');
END_IF;

Letzte Änderung am: 2021-07-28Feedback zu dieser SeitePanasonic Hotline