INSERT

Einfügen einer Zeichenfolge

INSERT fügt die Zeichenfolge am Eingang IN2 in die Zeichenfolge am Eingang IN1 nach der Position P ein, wobei P=0 den Anfang der Zeichenfolge kennzeichnet, P=1 die Position nach dem ersten Zeichen usw. Das Ergebnis wird in die Ausgangsvariable geschrieben.

Parameter

Eingang

IN1 (STRING)

Eingangszeichenfolge

IN2 (STRING)

Zeichenfolge, die in die Eingangszeichenfolge eingefügt wird

P (INT)

Position, nach welcher die Zeichenfolge IN2 in die Eingangszeichenfolge IN1 eingefügt wird. P=0 kennzeichnet den Start der Zeichenfolge, P=1 die Position nach dem ersten Zeichen usw.

Ausgang

Unnamed output (STRING)

Ergebniszeichenfolge

Anmerkungen

  • Wenn Sie diesen Befehl mit UTF-8-Zeichenfolgen verwenden, beachten Sie die Hinweise zu UTF-8-Zeichenfolgen unter dem Datentyp STRING.

  • Wenn die Zeichenfolgen länger sind als die, die für die Länge der Eingangsvariablen (IN1 und IN2) im Feld “Typ” definiert sind, tritt ein Fehler auf (siehe sys_bIsCarry zur Fehlerauswertung).

Fehleralarmmerker

sys_bIsOperationErrorHold (wird auf TRUE gesetzt und bleibt TRUE)

wenn eine am Eingang oder Ausgang angegebene Zeichenfolge eine ungültige Zeichenfolge ist

sys_bIsOperationErrorNonHold (wird für einen Zyklus auf TRUE gesetzt)

wenn eine am Eingang oder Ausgang angegebene Zeichenfolge eine ungültige Zeichenfolge ist

Beispiel

POE-Kopf

Im POE-Kopf werden alle Ein- und Ausgangsvariablen deklariert, die für die Programmierung dieser Funktion verwendet werden. Für alle Programmiersprachen wird der gleiche POE-Kopf verwendet.

	VAR
		input_string1: STRING[32]:='ideas life';
		input_string2: STRING[32]:='for';
		position: INT:=6;
		output_string: STRING[32]:='';
	END_VAR

POE-Rumpf

In diesem Beispiel wurden die Eingangsvariablen input_string1, input_string2 und position deklariert. Stattdessen können Sie die Werte direkt an die Eingänge der Funktion schreiben. Die Zeichenfolgen müssen im POE-Kopf und an den Funktionseingängen in Apostrophen stehen. Die zweite Eingangszeichenfolge input_string2 ('for ') wird in die erste Eingangszeichenfolge input_string1 ('Ideas life') an Position 6 eingefügt. Das Ergebnis ('Ideas for life') wird in die Ausgangsvariable output_value geschrieben. Im KOP-Beispiel wurde das Fernglassymbol im Online-Modus aktiviert, deshalb können Sie das Ergebnis sofort sehen.

KOP-Rumpf

BODY
    WORKSPACE
        NETWORK_LIST_TYPE := NWTYPELD ;
        ACTIVE_NETWORK := 0 ;
    END_WORKSPACE
    NET_WORK
        NETWORK_TYPE := NWTYPELD ;
        NETWORK_LABEL :=  ;
        NETWORK_TITLE :=  ;
        NETWORK_HEIGHT := 5 ;
        NETWORK_BODY
B(B_F,INSERT!,Instance,9,0,14,5,,?DIN1?DIN2?DP?C);
B(B_VARIN,,input_string1,7,1,9,3,);
B(B_VARIN,,input_string2,7,2,9,4,);
B(B_VARIN,,position,7,3,9,5,);
B(B_VAROUT,,output_string,14,1,16,3,);
L(1,0,1,5);
        END_NETWORK_BODY
    END_NET_WORK
END_BODY

ST-Rumpf

output_value:=INSERT(IN1:=input_string1, IN2:=input_string2, P:=6);

AWL-Rumpf

Letzte Änderung am: 2022-04-19Feedback zu dieser SeitePanasonic Hotline