INTEGER Zeiten multiplizieren
MUL_TIME_INT multipliziert die Werte der beiden Eingangsvariablen miteinander und schreibt das Ergebnis in die Ausgangsvariable.
Eingang
1. Eingang: Multiplikand
2. Eingang: Multiplikator
Ausgang
Ergebnis
Im POE-Kopf werden alle Ein- und Ausgangsvariablen deklariert, die für die Programmierung dieser Funktion verwendet werden. Für alle Programmiersprachen wird der gleiche POE-Kopf verwendet.
VAR
time_value_1: TIME:=T#0s;
multiplier: INT:=0;
time_value_2: TIME:=T#0s;
END_VAR
In diesem Beispiel wurden die Eingangsvariablen time_value_1 und multiplier deklariert. Stattdessen können Sie im Rumpf eine Konstante auch direkt an den Eingang der Funktion schreiben.
time_value_1 wird mit multiplier multipliziert. Das Ergebnis wird in time_value_2 geschrieben.
BODY
WORKSPACE
NETWORK_LIST_TYPE := NWTYPELD ;
ACTIVE_NETWORK := 0 ;
END_WORKSPACE
NET_WORK
NETWORK_TYPE := NWTYPELD ;
NETWORK_LABEL := ;
NETWORK_TITLE := ;
NETWORK_HEIGHT := 5 ;
NETWORK_BODY
B(B_F,MUL_TIME_INT!,Instance,10,1,18,5,,?D@'Time'?D@'Int'?C);
B(B_VARIN,,time_value_1,8,2,10,4,);
B(B_VARIN,,multiplier,8,3,10,5,);
B(B_VAROUT,,time_value_2,18,2,20,4,);
L(1,0,1,5);
END_NETWORK_BODY
END_NET_WORK
END_BODY
time_value_2:=MUL_TIME_INT(time_value_1, multiplier);
LD |
time_value_1 |
MUL_TIME_INT |
multiplier |
ST |
time_value_2 |