Zeitgeber 16-Bit (Zeitbasis 0,01s)
Der Zusatzzeitgeberbefehl F137_STMR ist einschaltverzögert. Sie können Zeiten von 0,01s bis 327,67s programmieren. Dafür setzen Sie den Zeitgeber s. Der Sondermerker R900D ist während der aktiven Zeit des Zeitgebers rückgesetzt.
Wenn der Trigger EN des Zusatzzeitgeberbefehls (STMR) auf TRUE gesetzt wird, wird die Konstante oder der an s spezifizierte Wert zum Bereich bei d übertragen.
Während des Zeitgeberprozesses wird die Zeit vom bei d spezifizierten Wert abgezogen.
Der Ausgang ENO schaltet auf TRUE, wenn der bei d spezifizierte Wert 0 wird.
Eingang
16-Bit-Bereich oder äquivalente Konstante für den Zeitgeber-Sollwert
Ausgang
16-Bit-Bereich für den Zeitgeber-Istwert
Im POE-Kopf werden alle Ein- und Ausgangsvariablen deklariert, die für die Programmierung dieser Funktion verwendet werden. Für alle Programmiersprachen wird der gleiche POE-Kopf verwendet.
VAR
bstart: BOOL:=FALSE;
(*activates the timer*)
iSetValue: INT:=600;
(*six seconds (600 * 0,01s)*)
iElapsedValue: INT:=0;
bTimerOutput: BOOL:=FALSE;
(*set to TRUE after 6s have elapsed*)
END_VAR
BODY
WORKSPACE
NETWORK_LIST_TYPE := NWTYPELD ;
ACTIVE_NETWORK := 0 ;
END_WORKSPACE
NET_WORK
NETWORK_TYPE := NWTYPELD ;
NETWORK_LABEL := ;
NETWORK_TITLE := ;
NETWORK_HEIGHT := 5 ;
NETWORK_BODY
B(B_VARIN,,iSetValue,7,2,9,4,);
B(B_VAROUT,,iElapsedValue,16,2,18,4,);
B(B_CONTACT,,bstart,4,1,6,3,);
B(B_COIL,,bTimerOutput,23,1,25,3,);
B(B_F,F137_STMR!,Instance,9,0,16,4,,?DEN?D@'s'?AENO?Cd);
L(1,2,4,2);
L(6,2,9,2);
L(16,2,23,2);
L(1,0,1,5);
END_NETWORK_BODY
END_NET_WORK
END_BODY