F183_DSTM

Zeitgeber 32-Bit

Der F183-Befehl aktiviert einen aufwärtszählenden 32-Bit Zeitgeber. Der kleinsten Zeiteinheit beträgt 0,01s. Während der Ausführung von F183 (start = TRUE) wird die ablaufende Zeit zum aktuellen Zählwert d addiert. Wenn der Istwert d mit dem Sollwert s übereinstimmt, wird der Ausgang des Zeitgebers gesetzt. Die Ausführung wird abgebrochen und der aktuelle Zählwert d 0 gesetzt, sobald die Startbedingung (start) EN auf FALSE gesetzt wird. Der Sollwert s kann während der Ausführung von F183 geändert werden.

Parameter

Eingang

s (DWORD, DINT, UDINT, DATE, TOD, DT)

Sollwert, Bereich von 0 bis 2147483647

Ausgang

d (DWORD, DINT, UDINT, DATE, TOD, DT)

Istwert, Bereich von 0 bis 2147483647

Anmerkungen

Die Verzögerungszeit des Zeitgebers kann mit folgender Formel berechnet werden: (Sollwert s) * (0,01s) = Einschaltverzögerung

Beispiel

POE-Kopf

Im POE-Kopf werden alle Ein- und Ausgangsvariablen deklariert, die für die Programmierung dieser Funktion verwendet werden. Für alle Programmiersprachen wird der gleiche POE-Kopf verwendet.

	VAR
		Start: BOOL:=FALSE;
		SetValue: DINT:=0;
		TimerOutput: BOOL:=FALSE;
		ElapsedValue: DINT:=0;
	END_VAR

KOP-Rumpf

BODY
    WORKSPACE
        NETWORK_LIST_TYPE := NWTYPELD ;
        ACTIVE_NETWORK := 0 ;
    END_WORKSPACE
    NET_WORK
        NETWORK_TYPE := NWTYPELD ;
        NETWORK_LABEL :=  ;
        NETWORK_TITLE :=  ;
        NETWORK_HEIGHT := 5 ;
        NETWORK_BODY
B(B_VARIN,,SetValue,7,3,9,5,);
B(B_VAROUT,,ElapsedValue,16,3,18,5,);
B(B_F,F183_DSTM!,Instance,9,1,16,5,,?DEN?D@'s'?AENO?Cd);
B(B_CONTACT,,Start,3,2,5,4,);
B(B_COIL,,TimerOutput,17,2,19,4,);
L(5,3,9,3);
L(1,3,3,3);
L(1,0,1,5);
L(16,3,17,3);
        END_NETWORK_BODY
    END_NET_WORK
END_BODY

Letzte Änderung am: 2021-07-28Feedback zu dieser SeitePanasonic Hotline