Die Autovervollständigung ist eine Funktion zur Codevervollständigung ähnlich der Autovervollständigungsfunktion von Google bei der Eingabe von Suchbegriffen. Sie beschleunigt die Softwareentwicklung, da weniger Tastatureingaben erforderlich sind und weniger Variablennamen gemerkt werden müssen.
Die Autovervollständigungsfunktion ist in folgenden Editoren verfügbar:
ST-Editor
KOP-Editor
AS-Editor
Variablendeklarationseditor
Anwendermonitor
Rezeptureditor usw.
Mit <Strg> + <Leertaste> wird die Liste der Vorschläge in Abhängigkeit von der Cursorposition angezeigt. Alle Zeichen links von der Cursorposition entsprechen den Zeichen der Vorschläge in beliebiger Reihenfolge. Die Liste der Vorschläge ist alphabetisch sortiert.
Mit <F2> wird der Cursor an Position 1 bewegt (die Position, an der es links von der Cursorposition keine weiteren Zeichen gibt) und alle verfügbaren Vorschläge angezeigt.
Variablennamen, Befehlsnamen und Schlüsselwörter werden vom ausgewählten Vorschlag stets vollständig ersetzt.
Ansonsten wird die Teilzeichenfolge von der Cursorposition bis zur rechten Endposition der aktuellen Eingabe durch den ausgewählten Vorschlag ersetzt.
Werden keine Vorschläge angezeigt, geben Sie weniger Zeichen ein oder bewegen Sie den Cursor an Position 1 der aktuellen Eingabe, um mehr Treffer zu erhalten.
Rote Zeichen bedeuten, dass der Vorschlag die Suchzeichen enthält, jedoch in einer anderen Reihenfolge. Wenn Sie sich zum Beispiel bei der Eingabe vertippt haben, sucht Control FPWIN Pro7 Vorschläge mit der richtigen Reihenfolge.
Die Eingabe wird durch den ausgewählten Vorschlag vollständig ersetzt. Der Text kann auch durch Hervorheben und mit <Entf> bearbeitet werden.
Die aktuelle Eingabe wird durch den ausgewählten Vorschlag teilweise ersetzt.