TOF

Ausschaltverzögerung

Mit dem Funktionsbaustein TOF können Sie eine Ausschaltverzögerung programmieren, z.B. den Lüfter für ein Gerät später abschalten als das Gerät selbst.

Parameter

Eingang

IN (BOOL)

Zeitgeber TRUE

bei jeder fallenden Flanke an IN wird ein interner Zeitmesser gestartet Wenn eine steigende Flanke an IN anliegt, bevor PT seinen Wert erreicht hat, wird Q nicht abgeschaltet

PT (TIME)

Ausschaltverzögerung (PT = preset time)

16 Bit: 0–327.27s

32 Bit: 0–21,474,836.47s (32 Bit nicht verfügbar für FP3, FPC, FP5, FP10/10S)

Auflösung jeweils 10ms

Ausgang

Q (BOOL)

Signalausgang

wird zurückgesetzt (FALSE), wenn PT = ET ist

ET

Istwert

ist die tatsächlich abgelaufene Zeit (ET = elapsed time)

Der Wert kann während des Zählens geändert werden, indem aus dem Programmiereditor heraus in die Variable geschrieben wird.

Anmerkungen

  • Q wird um die Zeit, die in PT definiert worden ist, verzögert ausgeschaltet. Das Einschalten verläuft verzögerungsfrei.

  • Wenn IN (wie im Zeitdiagramm bei t3 bis t4) wieder gesetzt wird, bevor die Verzögerungszeit PT abgelaufen ist, bleibt Q gesetzt (Zeitdiagramm bei t2 bis t3).

Zeitdiagramm

Beispiel

POE-Kopf

Im POE-Kopf werden alle Ein- und Ausgangsvariablen deklariert, die für die Programmierung dieser Funktion verwendet werden. Für alle Programmiersprachen wird der gleiche POE-Kopf verwendet.

	VAR
		copy_name: TOF;
		start: BOOL:=FALSE;
		set_value: TIME:=T#0s;
		signal_output: BOOL:=FALSE;
		current_value: TIME:=T#0s;
	END_VAR

POE-Rumpf

Wenn start zurückgesetzt wird, wird dieses Signal um die Zeitspanne set_value verzögert an signal_output weitergegeben.

KOP-Rumpf

BODY
    WORKSPACE
        NETWORK_LIST_TYPE := NWTYPELD ;
        ACTIVE_NETWORK := 0 ;
    END_WORKSPACE
    NET_WORK
        NETWORK_TYPE := NWTYPELD ;
        NETWORK_LABEL :=  ;
        NETWORK_TITLE :=  ;
        NETWORK_HEIGHT := 6 ;
        NETWORK_BODY
B(B_FB,TOF!,copy_name,9,1,14,5,,?BIN?BPT?AQ?AET);
B(B_CONTACT,,start,3,2,5,4,);
B(B_VARIN,,set_value,7,3,9,5,);
B(B_VAROUT,,current_value,14,3,16,5,);
B(B_COIL,,signal_output,21,2,23,4,);
L(1,3,3,3);
L(5,3,9,3);
L(14,3,21,3);
L(1,0,1,6);
        END_NETWORK_BODY
    END_NET_WORK
END_BODY

ST-Rumpf

copy_name( IN:= start ,
        PT:= set_value ,
        Q=> signal_output ,
        ET=> current_value );

AWL-Rumpf

Wenn Sie den Funktionsbaustein in einer Anweisungsliste aufrufen möchten, geben Sie folgendes ein:

CAL

copy_name(IN:= start,, PT:= set_value,, Q:= signal_output,, ET:= current_value,)

Letzte Änderung am: 2021-09-27Feedback zu dieser SeitePanasonic Hotline