Metadaten sind zusätzliche Informationen, die Sie mit dem Projekt in die SPS übertragen können. Metadaten werden während folgender Aktionen überprüft:
Metadaten bestehen insbesondere aus:
Projektkennung und Projektversionsnummer, die vom Anwender in den Compiler-Optionen für Metadaten angegeben werden können
Versionsnummer von Control FPWIN Pro7, Prüfsumme, Datum und Uhrzeit von Projektobjekten, die von Control FPWIN Pro7 erzeugt wurden
Metadaten können mit
aktiviert werden.Die Aktivierung von Metadaten bietet folgende Möglichkeiten:
Benutzerdefinierte Metadaten können in den Compiler-Optionen angegeben werden.
Systemspezifische Metadaten werden erzeugt.
Besonderer Programmcode zum Festlegen der Metadaten nach Umschalten der SPS in den RUN-Modus wird in die SPS übertragen.
Wenn Sie online gehen, wird Folgendes geprüft:
Die Projektkennungen, die in den Compiler-Optionen für Metadaten von Control FPWIN Pro7 festgelegt wurden, werden geprüft, um sicherzustellen, dass die Verbindung mit der erwarteten SPS aufgebaut wurde.
Der Programmcode und die Konfigurations-Prüfsummen werden auf relevante Unterschiede geprüft, die übertragen werden sollen.
Wenn sich die SPS im RUN-Modus befindet, werden die Prüfsummen geprüft, um zu ermitteln, ob mit dem Monitoring und Übertragen der Änderungen fortgefahren werden kann.
Der Anwender kann die folgenden zusätzlichen Informationen abrufen:
Die verwendeten Control FPWIN Pro7-Versionen
Das jeweils letzte Änderungsdatum
Es wird angenommen, dass die obersten Register im DT-Selbsthaltebereich, die von den Metadaten verwendet werden, DDT10000 sind:
Kategorien |
Typen |
Beschreibung |
Größe |
Bereich/Wert |
Offsets von oben |
Adresse |
---|---|---|---|---|---|---|
Kopf | Beginn des Metadaten-Markers | 32 Bit | 16#4D657441 | 0 | DDT10000 | |
Größe des Metadateninhalts in Byte | 16 Bit | 76 | -1 | DT9999 | ||
Versionsnummer | Metadatenversion | 32 Bit | 1.0.0.0 | -3 | DDT9997 | |
Benutzerdaten1) | Kennungen | Firmen-/Benutzerkennung | 32 Bit | 0–4294967295 | -5 | DDT9995 |
Anwendungskennung | -7 | DDT9993 | ||||
SPS-Projektkennung | -9 | DDT9991 | ||||
Versionsnummer | SPS-Projektversion | 0.0.0.0-255.255.255.255 | -11 | DDT9989 | ||
Systemdaten2) | Versionsnummer | Versionsnummer von Control FPWIN Pro7 | 32 Bit | 0.0.0.0-255.255.255.255 | -13 | DDT9987 |
Letztes Änderungsdatum3) | Letztes Änderungsdatum der Konfiguration | 32 Bit | DT#2001-01-01-00:00:00 | -15 | DDT9985 | |
Letztes Änderungsdatum von POEs | - | -17 | DDT9983 | |||
Letztes Änderungsdatum von Benutzerbibliotheken | DT#2099-12-31-23:59:59 | -19 | DDT9981 | |||
Compiler-Optionen7) | Code-Erzeugung | 16 Bit | 16#0–16#FFFF | -20 | DT9980 | |
CRC-16 von Adressbereichen | -21 | DT9979 | ||||
CRC-324), 5 ) | CRC des relevanten Programmcodes | 32 Bit | 16#0–16#FFFFFFFF | -23 | DDT9977 | |
CRC der Konfiguration | -25 | DDT9975 | ||||
CRC der Positionierung | -27 | DDT9973 | ||||
CRC der Datenaufzeichnung | -29 | DDT9971 | ||||
CRC von POEs | -31 | DDT9969 | ||||
CRC der POEs von Benutzerbibliotheken | -33 | DDT9967 | ||||
CRC der AS-Struktur | -35 | DDT9965 | ||||
CRC von Benutzeradressen, Variablennamen, Datentypen, d.h. nur globale Variablen mit expliziten Benutzeradressen | -37 | DDT9963 | ||||
CRC von Systemadressen, Variablennamen, Datentypen
|
-39 | DDT9961 | ||||
Ende | CRC-168 ) | CRC-16 des Metadateninhalts | 16 Bit | 16#0–16#FFFF | -40 | DT9960 |
1) |
Anwenderdaten können vom Anwender unter angegeben werden. |
2) |
Systemdaten werden vom Compiler erzeugt. |
3) |
Das letzte Änderungsdatum wird in Sekunden nach dem 1.1.2001 angegeben. |
4) |
CRC-Werte sind charakteristisch für bestimmte Daten: Wenn zwei CRC-Werte gleich sind, sind auch die Daten, die sie darstellen, gleich. |
5) |
Die Berechnung aller CRC-Werte basiert auf den Textinformationen der entsprechenden Objekte. CRC-Werte werden durch die folgenden Anwenderaktionen beeinflusst:
|
6) |
Je nachdem, ob "Kompiliere inkremental" oder "Kompiliere alles" verwendet wird, können aus ein und demselben Projekt unterschiedliche Adressen kommen. Um sicherzustellen, dass alle Adressen beibehalten werden, verwenden Sie stets |
7) |
Compiler-Optionen, Code-Erzeugung
|
8) |
Mit CRC-16 des Metadaten-Endes wird geprüft, ob die Metadaten gültig sind. Das Generatorpolynom ist CRC-16 Modbus RTU x16+x15+x2+1. |
Metadaten benötigen 42 Register im obersten DT-Selbsthaltebereich direkt unterhalb der Register zur Kaltstarterkennung.
Die Anzahl der Register zur Kaltstarterkennung im obersten DT-Selbsthaltebereich hängt vom SPS-Typ ab:
Anzahl der erforderlichen Register zur Kaltstarterkennung |
SPS-Typen |
2 |
FP0R, FP-X, FP-XH, FP0H, FPS |
4 |
FP2SH-120k (aufgrund zusätzlicher Task Programme 2) |
FP7-120k (aufgrund zusätzlicher Task Zeit-Interrupt) |