Das Dialogfeld Projekt in SPS übertragen erscheint immer dann, wenn eine Übertragung durchgeführt werden muss oder wenn die SPS mit einem anderen oder geänderten Programmcode online gehen muss.
Folgende Informationen werden angezeigt:
Metadateninformationen (sofern aktiviert unter
)Informationen über das verbundene SPS-Projekt
Informationen über unterschiedliche Versionsnummern von Control FPWIN Pro7
Informationen über das jeweils letzte Änderungsdatum der Projekte
Unterschiede, d.h. eine Liste relevanter Elemente, bei denen der zu übertragende Programmcode vom Programmcode in der SPS abweicht
Der Benutzer hat die folgenden Optionen:
Programmcode und SPS-Konfiguration in die SPS übertragen
Das bedeutet:
Alle Daten werden im PROG-Modus übertragen.
Der Benutzer erhält bei Bedarf zusätzliche Informationen.
Im RUN-Modus die Unterschiede in die SPS übertragen
Das bedeutet:
Nur die Änderungen im Programmcode werden im RUN-Modus übertragen.
Der Benutzer erhält Fehlerinformationen über kritische Unterschiede, die zu unvorhergesehenem Programmverhalten führen können, z.B. wenn System- oder AS-Adressen geändert wurden.
Der Benutzer erhält Warnhinweise, z.B. wenn Variablen mit Benutzeradressen geändert wurden und daher nicht initialisiert werden.
Abbrechen
Mit dieser Option können Benutzer online gehen, eine durchgängige Überwachung kann jedoch nicht garantiert werden.
Mit den folgenden zusätzlichen Optionen kann der Programmcode vor Übertragen des Projekts geprüft werden:
Geänderte Variablen anzeigen...
Öffnet ein neues Dialogfeld mit einer Liste aller aktualisierten Variablen.
Neue Variablen haben den Status Neu und werden mit Name, Typ, FP-Adresse und Anfangswert aufgeführt.
Gelöschte Variablen haben den Status Gelöscht und werden mit Name, Typ und FP-Adresse aufgeführt.
Wenn eine Variable zwar noch denselben Namen, jedoch eine andere Klasse, einen anderen Typ und/oder andere Elemente (z.B. für Arrays, SDTs) als die alte Variable hat, wird die alte Variable gelöscht und eine neue Variable mit dem gleichen Namen hinzugefügt. In einer Bemerkung werden mögliche Beschränkungen angegeben.
Vergleichen mit Projekt aus SPS
Ein Projektvergleich des aktuellen Projekts wird gestartet. Das aktuelle Projekt wird mit dem im Kommentarspeicher der SPS gespeicherten Projekt verglichen.